magistrale_ukraine

„UKSH hilft Ukraine“ kommt zu 100% an!

Hilfe für die Menschen in der Ukraine

Seit dem 2. März 2022 sind bereits dank unsererUKSH-Hilfstransporte umfassende medizinische Hilfsgüter, Hochwertige Medizingeräte und Medizintechnik, Narkosegeräte (u. a. von der Firma Dräger dank des Landes Schleswig-Holstein), Notfallbeatmungsgeräte, Inkubatoren für Neugeborene, Ausrüstung für Operationssäle, Inkubatoren für Neugeborene, Patientenbetten, Zahlreiche Medikamente und Verbandsmaterialien, Schutzkittel, FFP2-Masken u. v. m., direkt in der Ukraine angekommen.

Die Menschen vor Ort, z.B. aus den vier großen Krankenhäusern in Kiew, Chmelnyzkyi, Czernowitz und Lwiw sind sehr dankbar.

Unser 20. Hilfstransport ist mit zwei Lastwagen am 3. November in die Ukraine gefahren.

Diesmal haben wir zwei Lkws mit medizinischen Gütern, unter anderem ein Ultraschallgerät der Universität zu Lübeck, in die Region Cherson, Solidarpartnerin Schleswig-Holsteins, gebracht. Außerdem konnten dank einer Spende von Herrn Michael Gersdorf aus Lübeck Medikamente und Nahrung für die Kinder mit spinaler Muskelatrophie in die Region Tscherkassy geliefert werden.

Der nächste Transport ist für Mitte Dezember geplant.

Hilfe für die Menschen aus der Ukraine

Das UKSH sagt „Herzlich willkommen in Schleswig-Holstein!“ | 61 Pflegekräften aus der Ukraine wird am UKSH eine neue, sichere Zukunft ermöglicht. Wir unterstützen hier vielfältig, auch für deren Kinder und Angehörigen, wie z.B. mit Wohnungen, Deutschkursen zur Erreichung eines B2-Sprachniveaus, Kommunikationsmöglichkeiten (SIM-Karten, Tablets als Leihgabe…)  Einkaufsgutscheinen und auch bei Schul- und Kindergartenplätzen.

Zudem haben wir ein Patinnen- und Paten-Programm ins Leben gerufen, das bei der Orientierung am neuen Arbeitsplatz sowie im Alltag eine wichtige Hilfe ist. Zeitnah werden zwei Integrationsfachkräfte zusätzlich unterstützen.

Medizinisch bestens am UKSH versorgt! | Die Verantwortung des UKSH gilt auch den Patientinnen und Patienten, die in der Ukraine aufgrund des Krieges nicht mehr behandelt werden können. An beiden Campi hat das UKSH bislang 4.801 ukrainische Patientinnen und Patienten versorgt, 1.138 von ihnen stationär. Sechs Patientinnen und Patienten befinden sich aktuell in der Kardiologie, Neurochirurgie, Inneren Medizin, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Hämatologie/Onkologie, Kinderonkologie, Neurologie und Geburtshilfe sowie der Kinder- und Jugendmedizin. Unsere medizinischen und pflegerischen Experten helfen bei Bedarf zusätzlich mit Übersetzungen. Zudem gibt es am Campus Lübeck eine Onkologisch-chirurgische Sprechstunde für ukrainische Patienten. Eine Ukraine-Patienten-Hotline ist im Aufbau. (Stand 14.9.2022 | Änderung und Irrtum vorbehalten)