Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion. Wir bitten um Ihr Verständnis.
„OP der Zukunft“ ist ein Leuchtturmprojekt auf dem Gebiet der Roboter-assistierten Chirurgie, welches mit insgesamt 3,4 Millionen Euro aus dem Europäischen Aufbaufonds für den...
Soeben wurden die neuen europäischen Leitlinien zur Behandlung der Peyronie Erkrankung veröffentlicht. Bei der Peyronie-Krankheit, auch bekannt als Induratio penis plastica, verkrümmt sich der...
Gewinner Best Abstract beim 22. Annual Fall Scientific Meeting of SMSNA in Scottsdale, USA.: “To Drain or Not To Drain an IPP Implantation? A Multi-institutional Experience Tracking...
Zum offiziellen Start des neuen deutsch-dänischen INTERREG 5A Projekts HERACLES, mit der Urologie und Kinderurologie des UKSH als Leadpartner, kamen zahlreiche Interessierte und Vertreter...
Expertenseminar zur operativen Behandlung von Erektionsstörungen
Am 7. und 8. Dezember fand bereits zum 6. Mal der „Wilson’s Master Class for Serious Penile Implanters and Penile...
Feierliche Urkundenübergabe in der UKSH Akademie am Campus Kiel
Erstmals hat am Kurt-Semm-Zentrum des UKSH, Campus Kiel, eine Krankenschwester im OP die von der UKSH Akademie angebotene...
Felix Prell, Leiter des deutsch-dänischen Projekts „PROMETHEUS“ , betonte auf einer Veranstaltung zum Arzneimittel-Atlas in Hamburg, Thema „Herausforderungen einer innovativen...
Am Freitag 14. Juli fand die Antrittsvorlesung von Dr. Daniar Osmonov statt, mit feierlicher Urkundenübergabe. Der Titel seiner Arbeit: "Klinische Bedeutung der Lymphadenektomie beim...