VIRTUE® (Coloplast)

Eine prospektive, einarmige, nicht randomisierte Multicenterstudie in bis zu 13 europäischen Zentren.

Es soll die Wirksamkeit und Sicherheit des Virtue® Bandes zur Behandlung der männlichen Inkontinenz untersucht werden. Maximal 15 Studienpatienten pro Studienzentrum können im Rahmen der Studie Virtue® Bänder implantiert werden. Der primäre Studienendpunkt wird 12 Monate postoperativ ausgewertet, wobei die Datenerhebung insgesamt 36 Monate umfasst.

Einschlusskriterien

  • teilnehmen können nur Männer

  • Alter mindestens 18 Jahre

  • Lebenserwartung ist größer 5 Jahre

  • Gesicherte Stressinkontinenz seit mind. 6 Monaten

  • Intrinsische Schließmuskelschwäche durch eine länger als ein Jahr zurückliegende radikale Prostatektomie

  • Gute Blasenfunktion

  • Kein Behandlungserfolg durch nicht-invasive Behandlungsformen in den letzten 6 Monaten

  • Bereitschaft, sich der Implantation des Virtue® Bandes zu unterziehen

Ausschlusskriterien

  • Harnwegsinfektion oder Hautinfektion im Bereich des OP-Gebietes

  • Geschwächtes Immunsystem oder Wundheilungsstörungen

  • Ernste Blutungsstörungen

  • Inkontinenzform, die nicht vornehmlich Stressinkontinenz ist

  • Stressinkontinenz auf Grund transurethraler Resektion der Prostata

  • Inkontinenz neurogener Ursache

  • Vorherige Implantation zur Behandlung der Inkontinenz

  • Bestrahlung, Kryobehandlung, Seedtherapie auf Grund eines Prostatakarzinoms oder Blasenkarzinoms in den letzten 6 Monaten

  • Anstehende Bestrahlung innerhalb der nächsten 3 Monate

  • Restharn größer oder gleich 150 ml

  • Teilnehmer einer anderen, ebenfalls die Inkontinenzsituation beeinflussenden Studie

Mehr Infos: Lebensqualität nach Prostata-OP. Urologische Universitätsklinik Kiel startet Virtue®-Studie (PDF), Zeitungsartikel vom 08. Juni 2012 - Kieler Nachrichten, Beilage Gesundheitswesen (Kieler Magazin Verlag)