Kinderurologie
Zu den urologischen Erkrankungen, die speziell im Kindesalter auftreten, zählen beispielsweise angeborene Fehlbildungen und angeborene und erworbene funktionelle Probleme. Untenstehend finden Sie eine Übersicht über die Behandlungsmöglichkeiten in unserer Klinik.
Informationen zur stationären Aufnahme
Patienten/Stationärer Aufenthalt/Kinder
Ansprechpartnerinnen
Dr. Dithild-Angelika Melchior
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Stellv. Direktorin, Geschäftsführende Oberärztin
Telefon Kiel: 0431 500-24806 | Fax: -24808
Anfragen bitte über
Urologische Ambulanz
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Telefon: 0431 500-24821 | Fax: -24824
Leistungsspektrum
- Operative Therapie von angeborenen Fehlbildungen und Abflussstörungen im Bereich der Nieren und der Harnwege (Hydronephrose, Doppelnieren, Ureterabgangsstenose, Megaureter, Blasenfehlbildungen, Harnröhrenklappen, etc.)
- Operative Therapie von Erkrankungen der inneren und äußeren Genitale (z.B. Phimose, Hypospadie, Varikozele, Vaginalfehlbildungen, intersexuelles Genitale)
- Diagnostik und Therapie des Hodenhochstandes (Leistenhoden) oder des nicht tastbaren Hodens, inklusive laparoskopischer Hodensuche und laparoskopisch assistierter operativer Therapie bei Bauchhoden
- Medikamentöse und operative Therapie bei Reflux von Harn aus der Blase in die Niere
- Diagnostik und Therapie von Harnsteinen (alle gängigen minimal invasiven endoskopischen Verfahren, extrakorporale Nierensteinzertrümmerung)
- Behandlung kindlich urologischer Notfälle (Hodentorsion, Paraphimose, Nebenhodenentzündung, etc.)
- Therapie von Verletzungen des Harntraktes und Genitalsystems
- Langjährige Betreuung der jungen Patienten mit kinderurologischen Anomalien über das Kindes- und Jugendalter hinaus.
Spezielle Untersuchungen
- Spezielle urologische Funktionsdiagnostik des unteren Harntraktes (Flow-EMG, Urodynamik, etc.)
- Spezielles interventionelles urologisches Röntgen
- Magnetresonanztomographie (auch Uro-Funktions MRT) und Miktionszystourethrogramm (auch sonographisch) durch die Abteilung für Kinderradiologie am UKSH, Campus Kiel (Herr Priv. Doz. Dr. J.D. Moritz)
- Nierenszintigraphie (DMSA und MAG 3) in der Nuklearmedizinischen Klinik am UKSH, Campus Kiel
- Endokrinologie in Zusammenarbeit mit der Pädiatrischen Endokrinologie am UKSH, Campus Kiel (Herr Prof. Dr. P.M. Holterhus)
- Pränatale Betreuung des Ungeborenen mit urologischen Erkrankungen und seiner Eltern in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und am UKSH, Campus Kiel (Frau Prof. Dr. Ch. Eckmann-Scholz)