Der Browser den Sie verwenden ist sehr alt.

Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Startseite > Klinik > Team > Labor

Forschungslabor

Das Labor für Experimentelle Urologie entstammt dem Neuro-Urologischen Labor des Klinikums Mannheim, welches von Prof. Jünemann Anfang der 90er Jahre dort gegründet wurde.

Geleitet wird das Labor in der Klinik für Urologie und Kinderurologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein seit 2002 von Herrn Dipl.-Ing. (FH) Georg Böhler. Als ständiger Mitarbeiter ist neben Herrn Böhler Herr Jan Eggers (CTA) im Labor tätig.

Regelmäßig wird zusätzlich ein medizinischer/wissenschaftlicher Assistent/in für die Forschung im Labor für ca. 1 Jahr freigestellt. Je nach Anzahl und Art der Projekte können zusätzliche Mitarbeiter mit Zeitverträgen hinzukommen. Darüber hinaus bietet das Labor Gastärzten und -wissenschaftlern die Möglichkeit, Forschungsthemen zu bearbeiten oder zu promovieren.

Das Forschungslabor deckt sämtliche Fragestellungen der klinischen wie der Grundlagenforschung der Urologie ab. Besondere Expertise besteht auf den Gebieten der Uro-Onkologie, Neurourologie, Andrologie, der urologischen Molekularbiologie sowie der Durchführung von klinischen Studien. Das integrierte molekularbiologische Labor übernimmt auch Aufgaben zur Fertilitätsdiagnostik (Spermiogramme zur Spermienanalyse), zur Spermienkonservierung und zur in-vitro Tumordiagnostik.

Ihre Ansprechpartner

Bild von Georg Böhler
Dipl.-Ing. Georg Böhler
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Urologisches Studienzentrum, Leitung Klinische Studien
Telefon Kiel: 0431 500-24870 | Fax: -24884
Bild von Jan Eggers
Jan Eggers
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Chemisch-technischer Assistent (CTA)
Telefon Kiel: 0431 500-24875 | Fax: -24884