Karriere

Die Vielfalt wartet

Imagefilm der Deutschen Gesellschaft für Urologie

Bewerben Sie sich gern auch iniativ als Ärztin / Arzt in Weiterbildung im Fachbereich Urologie. Ihre Unterlagen senden Sie bitte per Post oder per E-Mail an:

N.N.

Klinik für Urologie
Sekretariat, Direktor Prof. Dr. Nuhn
Tel. Kiel: 0431 500-24801Fax: 24804

Weiterbildung und Hospitation

Weiterbildung: Departmentsystem der Klinik

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie legt bei der Facharztausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten großen Wert darauf, umfassende Kenntnisse aus allen Bereichen der Urologie zu vermitteln. Die Weiterbildung orientiert sich daher am Departmentsystem unserer Klinik und beinhaltet die Rotation durch die einzelnen Departments:

  • Team blau: Endourologie und Steintherapie (ESWL)
    Leitung: OA Dr. Hamann, OÄ Dr. Melchior, MaHM

  • Team rot: Operative Tumortherapie und männliche Inkontinenz
    Leitung: OA PD Dr. Naumann, OA Dr. Osmonov

  • Team gelb: Laparoskopie, Urogenitalinfektionen und Andrologie
    Leitung: OA Dr. Osmonov, OA PD Dr. Naumann

  • Team pink: Medikamentöse Tumortherapie
    Leitung: OÄ K. Bothe

  • eam Aufnahme
    Leitung: OÄ Dr. Melchior, MaHM; OA PD Dr. Naumann

Zum Inhalt

Der Inhalt der Weiterbildung orientiert sich an der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Schleswig-Holstein. Nähere Informationen zu unserem Weiterbildungsprogramm erhalten Sie über die folgenden Dokumente (PDF):

Weiterbildungsprogramm Urologie Kiel

Weiterbildungsprogramm Urologie Kiel: Tabelle

Laparoskopische Ausbildung in der Urologie

Laparoskopische_Ausbildung

Die Ausbildung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in unserer Klinik beinhaltet die laparoskopische Ausbildung in der Urologie. Die Klinik führt diese in Kooperation mit der KIEL SCHOOL - Kieler Schule für Endoskopie durch. Diese ist zertifiziertes Ausbildungszentrum der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische und geburtshilfliche Endoskopie (AGE e.V.) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG).

Das Training erfolgt in Einsteigerkursen und Kursen für fortgeschrittene urologische Endoskopie.

Fellowship/Hospitation/Gastarzt - erforderliche Unterlagen

Unterlagen zur Durchführung eines Fellowships/Hospitation

Gerne können Sie sich als Gastarzt oder Hospitant an unserer Klinik bewerben. Bei positiver Rückmeldung seitens der Klinikleitung müssen folgende Unterlagen bei der Personalabteilung des Universitätsklinikums eingereicht werden:

  • Lebenslauf

  • Nachweis der beruflichen Qualifikation (Diplom, Zertifikat)

  • Nachweis über die Finanzierung (z.B. Stipendium oder Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber) (Die Finanzierung aus eigenen Mitteln wird nicht anerkannt, Leistungen aus öffentlichen Mitteln sind nicht gestattet)

  • Aufenthaltserlaubnis (muss bei der Stadt Kiel beantragt werden) (bei Nicht-EU-Bürgern)

  • Arbeitserlaubnis (bei Nicht-EU-Bürgern) (nur für den Fall, das eine ärztliche/zahnärztliche Tätigkeit vorgesehen ist; bei wissenschaftlicher Tätigkeit nicht erforderlich)

  • Visum/Freizügigkeitsbescheinigung (bei EU-Bürgern)

  • Berufserlaubnis (nur für den Fall, das eine ärztliche/zahnärztliche Tätigkeit vorgesehen ist; bei wissenschaftlicher Tätigkeit nicht erforderlich)

  • Ärztliche Bescheinigung/Attest (darf nicht älter als drei Wochen sein!)

  • Die Klinik für Urologie und Kinderurologie sendet einen Antrag an die Personalabteilung, der die Dauer des geplanten Aufenthalts und eine Begründung enthält.

Grundsätzlich ist ein Einsatz für sechs Monate möglich, in Einzelfällen auch länger (max. 1 Jahr). Ferner machen wir darauf aufmerksam, dass jeder Einsatz der Zustimmung des Personalrates (W) bedarf und eine Vorlaufzeit für die Bearbeitung/Antragstellung von ca. 3 Wochen zu berücksichtigen ist.

Download Unterlagen Fellowship/Hospitation (PDF, deutsche Version)

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir gern zur Verfügung!

Fellowship/Hospitation/Gastarzt englisch

Please feel free to apply for a fellowship/as a visiting physician at our clinic.

After a positive response from the director of the clinic, the following documents must be sent to the Human Resources Department at University Medical Center Schleswig-Holstein:

  • CV

  • Proof of the professional qualification (diploma, certificate)

  • Proof of the financial basis (e.g. grant or assumption of costs by the employer)

  • (Financing from own resources / financial assistance from public funds will not be accepted)

  • Residence permit for candidates who do not live in the European Union (must be requested at the urban administration of Kiel)

  • Work permit for candidates who do not live in the European Union (only if you will work as a doctor; not necessary for scientific activity)

  • Visa/certificate of freedom of movement (for EU citizens)

  • provisional medical registration („Berufserlaubnis“) (only if you will work as a doctor; not necessary for scientific activity)

  • Medical certificate/attestation (the document cannot be older than 3 weeks!)

  • The Clinic for Urology and Pediatric Urology will send a letter of request to the Human Resources Department specifying the duration of the fellowship and the reasons for it.

Generally, a fellowship takes 6 months, in particular cases it can last longer (max. 1 year).
Each fellowship has to be approved by the staff council of the University Medical Center Schleswig-Holstein. Therefore, the processing of applications takes approximately 3 weeks.

Download documents Fellowship/visiting physician (PDF, in english)

Please do not hesitate to contact us if you have any additional questions.

Reportagen und Berichte

Praktikumsbericht einer italienischen Studentin

Praktikumsbericht

Gloria Romagnoli, italienische Studentin, hat im Rahmen ihres Erasmus-Austauschs im April 2014 ein Praktikum in unserer Klinik absolviert.

Weiter zum Bericht

Reportage über die Assistenzarztausbildung

Reportage_Ausbildung

Wie arbeitet es sich als Arzt in unserer Klinik? Lesen Sie die Reportage über einen Tag in der Urologie.

Weiter zum Bericht