Mit der Diagnose "Krebs" fertig zu werden, fällt sehr schwer. Nicht nur die Betroffenen leiden, auch Angehörige wissen oft nicht, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen.
Sie möchten die Betroffenen so gut es geht unterstützen. Hierdurch entstehen unter anderem emotionale und finanzielle Belastungen.
Ziel der Angehörigenberatung ist deshalb die Entlastung Angehöriger, die Stärkung ihrer Handlungskompetenz sowie der Erhalt oder die Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen und Angehörigen. [1]
Wir verweisen hier gerne auf das Angebot der Krebshilfegesellschaft.
Quellen
[1] http://www.krebsgesellschaft-sh.de/de/angehoerigengruppe.htm [12.05.2016]