Neues Verfahren zur En bloc-Resektion des Harnblasentumors am UKSH Lübeck – das HybridKnife©

Das konventionelle Verfahren zur Resektion der von Harnblasentumoren sieht eine transurethrale Schlingenabtragung mittels Hochfrequenzstrom vor. Dabei muss der Tumor fraktioniert abgetragen werden, was in einigen Fällen die pathologische Begutachtung erschweren kann.

Mit Unterstützung des Fördervereins der Freunde des UKSH konnte jetzt ein neues Instrument zur En bloc Resektion von Harnblasentumoren für die Klinik für Urologie eingeworben werden – das HybridKnife© der Firma Erbe. Mithilfe der revolutionären Wasserstrahlfunktion kann die Blasenschleimhaut unter dem Tumor angehoben und das Risiko für eine Perforation gesenkt werden. Zudem erlaubt die Resektion der Tumoren in einem Stück (en bloc) eine exaktere pathologische Bewertung sowie einen sicheren Resektionsabstand zum Tumor und erhöht damit die Sicherheit der Patienten.

Gleichzeitig wird die sichere Technik im Rahmen einer prospektiven Studie mit der konventionellen Technik verglichen, um die Vorteile mit weiteren Daten zu unterstreichen.

Weitergehende Informationen zur Technik finden Sie unter

Die AG Urothelkarzinom um PD Dr. med. M. W. Kramer (2. Von links) und Dr. med. J. P. Struck (4. Von links) Impression der 8. Kuratoriumssitzung der Förderfreunde des UKSH. Die AG Urothelkarzinom um PD Dr. med. M. W. Kramer (2. Von links) und Dr. med. J. P. Struck (4. Von links) stellen das Projekt der En bloc Resektion vor.

Terminvereinbarung

Wenn Sie einen Blasentumor haben und sich für die neue Resektionstechnik interessieren, machen Sie sich gerne einen Beratungstermin.

Einzelheiten zu Sprechzeiten und Terminvereinbarung erfahren Sie auf der Seite unserer Sprechstunde.

Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Mario Wolfgang Kramer

Stellvertretender Klinikdirektor, Co-Leitung Forschungslabor Urologie
Tel.: 0451 500-43602