Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie | Campus Kiel​

Seit 1995 mehr als 56.000 Operationen

1974 mit einem Lehrstuhl in Kiel gegründet, wird die Klinik seit 1998 von Prof. Dr. Jochen Cremer geleitet und bietet das gesamte Spektrum der Erwachsenenherzchirurgie, der Gefäßchirurgie sowie die gesamte operative Therapie angeborener Herzfehler. Unser großes Interesse besteht darin, Sie nach dem neuesten medizinischen Stand zu behandeln. Neben einer technisch hochmodernen medizinischen Ausstattung tragen unsere Ärztinnen und Ärzten, das Pflegepersonal, medizinisch-technische Mitarbeitende und Serviceteams dazu bei, Ihren Klinikaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Unsere Schwerpunkte liegen in der Koronarchirurgie, wobei die komplett arterielle Revaskularisationen sowie die minimal-invasive Versorgung ohne Herz-Lungen-Maschine (MIDCAB) besonders zu erwähnen sind. Vervollständigt wird das Programm durch konventionelle oder minimal-invasive Verfahren des Klappenersatzes und der Klappenrekonstruktion. Das thorakale Transplantationsprogramm haben wir im Jahr 1986 mit der ersten Herzverpflanzung begonnen. Seitdem besteht ein aktives Transplantationsprogramm thorakaler Organe (Herz, Lunge, Herzlunge) unter Einbindung mechanischer Kreislaufunterstützungsverfahren. Die experimentellen Schwerpunkte unserer Klinik liegen im Bereich innovativer Konzepte zur endokardialen Klappen-Operation im Zusammenhang mit Tissue Engineering der Aortenklappe und stentbasierter Mitralklappen-Implantation. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt entwickelt sich aktuell aus klinischen Versorgungsstrategien im akuten Myokardinfarkt unter Einbeziehung von experimentellen Untersuchungen und pharmakologischen Studien.

Neben der curricularen Ausbildung von Studierenden der Medizin bieten wir die volle Weiterbildung zum Fachärztin/-arzt für Herzchirurgie und zum Fachärztin/-arzt für Gefäßchirurgie. Zudem ermöglichen wir die zweijährige Weiterbildung für Innere Medizin sowie, im Rahmen des Common Trunk, die Basischirurgie zu absolvieren. Studentische Hospitationen und Famulaturen werden nach Absprache ebenso gerne ermöglicht.

#wirsind herzlich

Die anspruchsvolle Patientenversorgung
steht für uns im zentralen Mittelpunkt.

Dr. Markus Ernst
Stellv. Direktor, Klinikmanager
Ernst_Markus

Wir sind die
Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Campus Kiel

Wir stellen uns vor.
Das sind unsere Fachbereiche

Koronarchirurgie

Im Bereich der Koronarchirurgie führen wir jährlich über 500 Eingriffe pro Jahr mit isolierter oder partieller Koronarrevaskularisation durch. Neben dem erweiterten arteriellen Bypass liegt der Schwerpunkt unserer Klinik auf der minimalinvasiven Bypass-Chirurgie, insbesondere der MIDCAB-Technik. In klinischen Studien wird der Einsatz neuer chirurgischer Methoden, wie z. B. eines distalen Anastomosen-Konnektors (Converge) untersucht.

Herzklappenchirurgie

Das primäre chirurgische Verfahren in unserer Klinik ist der Klappenersatz, in einigen Fällen auch die Rekonstruktion (etwa 1/3 der Mitralklappeneingriffe). Die Art des Klappenersatzes (mechanische oder biologische Klappenprothese) wird vor der Operation auf der Grundlage der individuellen Voraussetzungen des Patienten besprochen.

Jährlich führen wir über 150 Eingriffe isolierte Aortenklappen- und über 50 isolierte Mitralklappen- Eingriffe durch. Davon sind zumeist 50 % minimalinvasive Eingriffe und Doppelklappeneingriffe.

Thorakale Aortenchirurgie

Im UKSH Campus Kiel wird das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie von Aortenaneurysmen durch die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, die Klinik für Radiologische Diagnostik und die Klinik für Kardiologie durchgeführt. Das spezielle diagnostische Spektrum umfasst Angiographie, Computertomographie und Magnetresonanztomographie. Das chirurgische Spektrum umfasst alle derzeit gängigen Operationen im Bereich der gesamten Aorta, einschließlich minimal- invasiver Verfahren.

Kinderherzchirurgie

Im Bereich Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie werden jährlich über 300 Eingriffe durchgeführt, mehr als die Hälfte davon zumeist mit und weitere ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine. 

Aufgrund des Klinik-Schwerpunktes sind ca. ein Drittel der Operationen Säuglinge (Patienten mit einem Lebensalter unter einem Jahr). Aufgrund unseres Klinik-Schwerpunktes behandeln wir vielfach auch Kindern aus Bundesländern außerhalb von Schleswig-Holstein.

Organtransplantation

Sie gehören heute zum Standard der medizinischen Versorgung. Im Jahr 2016 wurden allein 297 Herztransplantationen und kombinierte Herz-Lungen- Transplantationen durchgeführt – dennoch können noch immer längst nicht alle Patienten versorgt werden. Im Jahr 2013 warteten 929 Patienten auf eine Herztransplantation. Um diese Differenz zu kompensieren, werden zunehmend Kunstherzen eingesetzt. Auch in der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie haben sich diese etabliert und dank verbesserter Medikamente können Patienten länger konservativ behandelt werden.

Gefäßchirurgie

Das Leistungsspektrum des Teilbereichs Gefäßchirurgie umfasst das gesamte Spektrum der offen-chirurgischen und endovaskulären Gefäßmedizin. Wir führen jährlich mehr als 1.000 Operationen in unserem Hause durch. Unser größtes Interesse besteht darin, Ihnen die optimale medizinische Behandlung anzubieten. Neben der hohen Expertise sowie dem Fachwissen und der Erfahrung unseres Teams, können wir Ihnen durch unsere hochmoderne Ausstattung und neuausgebauten Räumlichkeiten eine optimale medizinische Versorgung anbieten.

Kommen Sie ins Team - Jetzt bewerben

Kommen Sie zu uns. 

Werden Sie Teil der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Campus Kiel

Kommen Sie zu uns ins Team.

Unsere aktuellen Stellenangebote.

#wirsind auf:

  • fb
  • insta
  • twitter
  • youtube
  • linkedin
  • xing