Kinderherzzentrum für alle Altersgruppen, Intensivstation für Minderjährige
Das Team um Prof. Dr. Anselm Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, behandelt angeborene Herzfehler bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit dieser Spezialisierung und einer langjährigen Erfahrung bieten wir eine exzellente medizinische Betreuung für alle Altersgruppen.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik liegt auf der Behandlung von Kindern, bei denen eine der beiden Herzkammern stark unterentwickelt ist (hypoplastische Linksherzsyndrom; HLHS). Als zertifiziertes überregionales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) bieten wir zudem spezialisierte ambulante und stationäre Versorgung für Patientinnen und Patienten mit dieser Erkrankung.
Unsere hochmoderne vorgeburtliche Diagnostik ermöglicht es, Herzfehler bereits im Mutterleib zu erkennen. Gemeinsam mit den Eltern erarbeiten wir frühzeitig die optimale Behandlung und klären über die Langzeitprognose auf.
Dank unserer interdisziplinären Intensivstation für Kinder und Jugendliche können wir auch in besonders schwierigen Fällen eine umfassende Versorgung bieten. Unser erfahrenes Team aus Kinderkardiologen, Chirurgen und Pflegekräften betreut alle Patientinnen und Patienten bestmöglich und individuell.
Wir bieten Ihnen eine medizinische Betreuung auf höchstem Niveau und begleiten Sie und Ihre Familie mit Expertise und persönlicher Fürsorge.
Wir setzen auf ganzheitliche, interdisziplinäre Versorgung mit frühzeitiger Diagnostik und langfristiger Betreuung für Patientinnen und Patienten.
Klinikdirektor
Wir sind die
Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie | Campus Kiel
Wir stellen uns vor.
Das sind unsere Fachbereiche.
Tagesklinik
Die Tagesklinik am Kinderherzzentrum, Campus Kiel, bietet Patientinnen und Patienten mit angeborenen Herzerkrankungen aller Altersstufen die Möglichkeit, umfassende Diagnostik und Beratung an einem Tag zu erhalten.
Neben organischen Untersuchungen wie Echokardiographie, Magnetresonanztomographie oder Spiroergometrie ist auch Zeit für Gespräche über psychosoziale Aspekte oder spezielle Themen wie Schwangerschaft mit Herzfehlern. Zudem ermöglicht die Tagesklinik eine tagesstationäre Überwachung nach kleineren Eingriffen oder Untersuchungen.
Allgemeine und IMC-Station C.216 / Intensiv-Pflege
Die Intermediate Care (IMC) Station C.216 am Campus Kiel betreut Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern. Mit 18 Betten und moderner Ausstattung bietet die Station umfassende Versorgung und Überwachung vor und nach Herzoperationen sowie bei komplexen Eingriffen. Eltern können in vielen Fällen mit aufgenommen werden, Kostenübernahmen hängen vom Alter des Kindes ab.
Die Arbeit von Gesundheits- und Krankenpflegekräften auf den kinderkardiologischen Stationen – Allgemeine und IMC- sowie Intensivstation – ist anspruchsvoll und vielseitig. In einem engagierten Team wird modernste Technik mit menschlicher Fürsorge verbunden, um den Patientinnen und Patienten optimal zu helfen. Dabei bietet die Tätigkeit eine sinnstiftende Aufgabe in einem hochspezialisierten medizinischen Umfeld.
Intensivstation C.118
Die Intensivstation im Kinderherzzentrum am Campus Kiel bietet neueste Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten aller Altersstufen, vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen.
Zehn großzügige Zimmer sind mit hochmodernen Überwachungs- und Beatmungsgeräten ausgestattet, darunter ECMO- und ECLS-Systeme für schwerste Herz- und Lungenerkrankungen. Ein erfahrenes Team aus Pflegekräften und Fachärztinnen und -ärzten übernimmt rund um die Uhr eine optimale Versorgung auf medizinischem Top-Niveau.
Herzkatheterlabor
Das moderne Herzkatheterlabor des Kinderherzzentrums am Campus Kiel ermöglicht Diagnostik und Behandlung angeborener Herzfehler bei Menschen vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter. Neben diagnostischen Untersuchungen werden minimalinvasive Eingriffe durchgeführt, etwa bei Herzklappenverengungen, Gefäßengen oder Herzscheidewanddefekten.
Hybrid-Prozeduren kombinieren Katheter- und OP-Techniken, um Eingriffe schonender zu gestalten. Dieses Verfahren reduziert die Belastung und optimiert die Behandlung.
Magnetresonanztomographie
Das Kinderherzzentrum am Campus Kiel bietet neueste kardiovaskuläre MRT-Diagnostik für Patientinnen und Patienten jeden Alters. Mithilfe röntgenstrahlenfreier Bildgebung werden Herz- und Gefäßfehlbildungen detailliert dreidimensional dargestellt.
Die hochmodernen Systeme ermöglichen oft den Verzicht auf Kontrastmittel und liefern präzise Daten zu Herzfunktion, -klappen und -muskelstruktur. Dies unterstützt gezielt die Planung von Operationen und Kathetereingriffen – stets mit Blick auf höchste Patientensicherheit.
Kinderherzchirurgie
Im Kinderherzzentrum am Campus Kiel finden Kinderherzoperationen seit 2019 im modernen zentralen OP-Bereich statt. Die Nähe zur Kinderintensivstation gewährleistet kurze Wege und maximale Sicherheit. Top-aktuelle Ausstattung ermöglicht präzise und schonende Eingriffe.
Narkosen werden sorgfältig überwacht, und die Herz-Lungen-Maschine übernimmt während Operationen die Herzfunktion. Korrekturen selbst komplexer Herzfehler sind so möglich, stets mit dem Ziel, die Belastung für Patientinnen und Patienten zu minimieren.
Herzgenetik
Angeborene Herzfehler treten bei 1 von 100 Lebendgeburten auf und sind eine häufige Todesursache bei Neugeborenen. Moderne Sequenziertechniken ermöglichen bei bis zu 30 Prozent der Patientinnen und Patienten die genetische Ursache zu identifizieren, was Prognosen und Risikoeinschätzungen verbessert.
Unsere Forschung in der „Kardiogenetik“ umfasst Gen- und Exomsequenzierung, epigenetische Analysen und Modellorganismen. Genetische Diagnostik und Beratung bieten wir in Zusammenarbeit mit der Humangenetik an.
Inhalt einfügen!
Kommen Sie zu uns.
Werden Sie Teil der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie | Campus Kiel
Kommen Sie zu uns ins Team.
Unsere aktuellen Stellenangebote.
- Campus KielKlinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie | Campus Kiel
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) Kinderkardiologie
Fachbereich: Pflege - Campus KielKlinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie | Campus Kiel
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger /GKKP (m/w/d) - C.118 Kinderintensivstation
Fachbereich: Pflege - Campus KielKlinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie | Campus Kiel
Stellv. Pflegerische Teamleitung (m/w/d) Kinderkardiologie - Intensivmedizin C.118
Fachbereich: Pflege