Klinik für Radiologie und Neuroradiologie | Campus Kiel

Moderne Bildgebung auf Spitzenniveau

In der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie am UKSH, Campus Kiel kommen alle wichtigen Verfahren der Bilddiagnostik zum Einsatz: Angiografie, Computertomografie (CT), Magnetresonanztomografie (MRT), Digitale Subtraktionsangiographie (DSA), Durchleuchtung, Knochendichtemessung (DXA) und Sonographie. In der Sektion Biomedical Imaging (SBMI) verbinden wir universitäre Forschung in Quantenphysik, künstlicher Intelligenz und modernen Fertigungsverfahren mit der klinischen Praxis – unterstützt durch unsere Core Facility für präklinische Bildgebung, dem Molecular Imaging North Competence Center (MOIN CC) sowie durch das Intelligent Imaging Lab und das 3D-Lab. Unsere MTRA stellen höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards sicher und tragen zur patientenorientierten Versorgung und innovativen Forschung bei.

Du möchtest Dich fachlich weiterentwickeln und an modernsten Systemen (CT/MRT, DSA, DXA) arbeiten? Wir fördern Dich mit umfassenden Aus- und Weiterbildungen (Strahlenschutz, CT-/MRT-Spezialisierungen, Mammografie) und bieten klare Karrierepfade am UKSH. Gestalte mit uns die Radiologie von morgen – werde Teil unseres Teams!

#wirsind ganzheitlich

Von endovaskulären Therapien bis zur Diagnostik intrakranieller Gefäße – modernste Bildgebung bietet neue Perspektiven der Patientenversorgung.

Prof. Dr. Olav Jansen
Klinikdirektor
Prof_Dr_Jansen

Wir stellen uns vor.
Das sind unsere Fachbereiche.

Neuroradiologie

Die Neuroradiologie am UKSH, Campus Kiel umfasst diagnostische und interventionelle Verfahren bei Erkrankungen des Gehirns, Rückenmarks und seiner Gefäße. Minimal-invasive Eingriffe wie Ballondilatation, Stentimplantation oder Coil-Embolisation erfolgen über einen Leistenkatheter – mit modernsten CT- und Durchleuchtungssystemen und optimiertem Dosismanagement. Zugleich liefern CT, MRT, DSA und Myelographie sowie MR-Perfusion und Vessel-Wall-Imaging exakte Bilder zur frühzeitigen Erkennung von Durchblutungsstörungen, Entzündungen und Tumoren.

Interdisziplinäre Kooperation fließt direkt in den Klinikalltag ein, sodass Patientinnen und Patienten rund um die Uhr optimal versorgt sind. Für das Team bedeutet das kontinuierliche Weiterbildung, innovative Technik und höchste Bildgebungsqualität.

Kinderradiologie

Die Kinderradiologie am UKSH, Campus Kiel ist eine der wenigen Abteilungen deutschlandweit mit Schwerpunkt Bildgebung von Neugeborenen bis Jugendlichen. In kindgerechten Räumen schaffen Fachärztinnen und -ärzte sowie MTRA durch Geduld und Einfühlungsvermögen eine entspannte Atmosphäre. Unser Spektrum reicht von Ultraschall (DEGUM Stufe III) über Röntgen, Durchleuchtung, CT bis MRT. Die Minimierung der Strahlenbelastung wird streng beachtet, und strahlenfreie Verfahren werden bevorzugt.

Speziell kalibrierte Geräte und enge interdisziplinäre Abstimmung garantieren optimale Versorgung. Innovative Sonographieverfahren wie CEUS, Elastographie, Frakturdiagnostik und Miktionsurosonographie ergänzen unser Angebot. Kontinuierliche Fortbildung und modernste Technologie sichern höchste Qualität in der Kinderradiologie.

Gynäkologische Bildgebung

Die Gynäkologische Bildgebung am UKSH, Campus Kiel nutzt MRT an 1,5- und 3-Tesla-Geräten für die Diagnostik innerer und äußerer weiblicher Geschlechtsorgane sowie der Brust. Wir klären urogenitale Fehlbildungen, präoperative Fragestellungen bei Gebärmutter- und Eierstocktumoren und überwachen posttherapeutische Ergebnisse. Ein Schwerpunkt ist die hochauflösende Endometriose- und Adenomyosediagnostik mit kontrastmittelfreien Verfahren.

MRT-Untersuchungen von Schwangeren bei Plazentastörungen, Messungen des Beckendurchmessers und Fetalfehlbildungen erfolgen ohne Kontrastmittel in enger Kooperation mit der Gynäkologie. Im Brustzentrum Kiel ergänzt die MRT Ultraschall, Mammographie und Tomosynthese bei unklaren Befunden oder Hochrisikosituationen – das sensitivste Verfahren für die Brustdiagnostik.

Interventionelle Radiologie

Die Interventionelle Radiologie am UKSH, Campus Kiel vereint hochpräzise Diagnostik und minimalinvasive Therapie. Zertifizierte Radiologinnen und Radiologen führen rund um die Uhr Eingriffe unter lokaler Betäubung durch – von Gefäßstenosen bis Tumorablation. Modernste bildgestützte Systeme sichern Präzision, optimiertes Dosismanagement und schnelle Mobilisation.

Als Teil des UCCSH und des Gefäßzentrums Nord arbeiten wir interdisziplinär mit Chirurgie, Onkologie und Kardiologie. Dank effizienter Abläufe können viele Patientinnen und Patienten noch am selben oder nächsten Tag entlassen werden – individuelle Therapie auf höchstem Niveau.

Urologische Radiologie

Die Urologische Radiologie am UKSH, Campus Kiel diagnostiziert Erkrankungen des Harntrakts und der Prostata. Im diagnostischen Bereich nutzen wir MRT und CT für hochauflösende Bilder von Nieren, Harnleitern und Blase – inklusive multiparametrischer MRT der Prostata (mpMRT) zur präzisen Tumorerkennung und zielgenauen Biopsien. Ultraschall ergänzt die Abklärung strahlenfrei.

Interventionell bieten wir Prostataembolisation bei benigner Prostatahyperplasie sowie CT-gestützte Drainagen und Steinzertrümmerung an. Die enge Zusammenarbeit mit der Urologie sichert individuelle Therapiekonzepte. Modernste Technik, optimiertes Dosismanagement und kontinuierliche Fortbildung gewährleisten höchste Behandlungsqualität.

Zentrum für Radiologische Herzbildgebung

Das Zentrum für Radiologische Herzbildgebung am UKSH, Campus Kiel vereint Radiologie, Kardiologie und Kinderkardiologie. Als zertifiziertes Herzzentrum nutzen wir MRT und CT für kardiale Schnittbilddiagnostik – von Koronardarstellung bis zur Beurteilung angeborener Herzfehler. Patientinnen und Patienten werden hier und in der Herzchirurgie versorgt; externe Zuweisungen aus Praxen und spezialisierten Zentren sind willkommen.

Wissenschaft und Lehre stehen im Fokus: In interdisziplinären Fallkonferenzen und Fortbildungen entwickeln wir MRT-Physik-Methoden, optimieren Protokolle und treiben Forschung zur Herzbildgebung voran. Strukturübergreifende Abläufe und modernste Technik garantieren dabei hochwertige Diagnostik.

Muskoloskelettale Radiologie (MSK)

Die muskuloskelettale Radiologie am UKSH, Campus Kiel kombiniert bewährte Röntgendiagnostik für erste Beurteilungen mit CT-basierten 3D-Analysen und hochauflösender MRT zur exakten Darstellung von Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern. Ultraschallverfahren ergänzen das Spektrum strahlenfrei und dynamisch.

Gemeinsam mit Anatomie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie betreuen wir komplexe Traumafälle, Frakturen, Knochentumoren und rheumatische Erkrankungen. Ultraschall- und CT-gesteuerte Punktionen, Radiofrequenzablationen und MR-Arthrographien gehören ebenso zum Leistungsspektrum wie KI-gestützte Bildrekonstruktionen und innovative MRT-Protokolle für verkürzte Untersuchungszeiten und verbesserte Knorpeldarstellung.

Sektion Biomedizinische Bildgebung

Technologische Entwicklungen verändern unser Leben rasant – von moderner Bildgebung über Künstliche Intelligenz bis zu neuen Fertigungstechniken. Diese Technologien revolutionieren Diagnostik, Bildverarbeitung und Rapid Prototyping.

SBMI entwickelt und erforscht neue Technologien, mit Schwerpunkten in Quantenphysik, KI, MRT und moderner Fertigung – praktisch angewendet etwa in Onkologie, Entzündungsforschung und Neurowissenschaften, unterstützt durch nationale und internationale Kooperationen.

Wir betreiben die Core Facility für präklinische Bildgebung (MOIN CC), das Intelligent Imaging Lab und das 3D-Lab und sichern die Qualität der Strahlendosis am UKSH, Campus Kiel. Ein offenes Umfeld und die Förderung junger Talente sind uns wichtig.

Kommen Sie ins Team - Jetzt bewerben

Kommen Sie zu uns. 

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie | Campus Kiel

Kommen Sie zu uns ins Team.
Unsere aktuellen Stellenangebote.

#wirsind auf:

  • fb
  • insta
  • x_Originalfarbe
  • youtube
  • linkedin
  • xing
  • tiktok_Originalfarbe