Schwerpunkte:
Seltene Bewegungsstörungen, Epilepsien des Kindesalters, Neuropsychiatrie, seltene neuro-immunologische und neuromuskuläre Erkrankungen
Neben der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit definierter seltener Erkrankung zählt die Abklärung unklarer neurologischer Erkrankungen zu unserem Aufgabenspektrum.
Schwerpunkte sind Bewegungsstörungen und hier vor allem Parkinson-Syndrome und Dystonien. In einer Spezialambulanz mit Tagesklinik werden entzündliche Erkrankungen des Nervensystems versorgt: Neben der Multiplen Sklerose zählen autoimmune Enzephalitiden zu den Behandlungs- und Forschungsschwerpunkten. Es besteht ein DGM-zertifiziertes neuromuskuläres Zentrum, welches einen Schwerpunkt auf die genetische Diagnostik legt. Es besteht eine Spezialsprechstunde für Gedächtnisstörungen und Demenzen, sowie eine Sprechstunde für Bewegungsstörungen. In einer Spezialambulanz der Sektion Schmerz werden viele seltene Schmerzerkrankungen behandelt. Im DGfE-zertifizierten Epilepsiezentrum werden seltene Erkrankungen des Erwachsenenalters diagnostiziert und behandelt. Kinder mit Epilepsien und weiteren neurologischen Erkrankungen werden über die verschiedenen Bereiche der Pädiatrie versorgt. Ein FIRES-Epilepsie Kompetenzzentrum ist im Aufbau.
Kinder und Jugendliche mit Krankheiten und Störung des zentralen (Gehirn und Rückenmark) und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur werden in der Klinik für Neuropädiatrie ambulant und/oder stationär behandelt. Wir sind eine der wenigen universitären Kliniken für Kinderneurologie (Neuropädiatrie) in Deutschland.
Wir kooperieren sehr eng mit dem Norddeutschen Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche in Raisdorf und allen anderen Kinderkliniken und Kliniken des Universitätsklinikums (u.a. allgemeine Pädiatrie, Kinderkardiologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie, Orthopädie, Augenheilkunde, Urologie, HNO, ZMK)
Diagnosegruppen
Bewegungsstörungen (u.a. Tourette-Syndrom, Dystonien, spastische Syndrome, Ataxien, atypische Parkinsonsyndrome)
Epilepsien des Kindesalters
Neuropsychiatrie (Gedächtnis- und Demenzstörungen)
seltene neuro-immunologische Erkrankungen (u.a. Multiple Sklerose, autoimmune Enzephalitiden)
neuromuskuläre Erkrankungen
Beteiligte Kliniken/Institute:
Klinik für Neurologie/Neurogenetik, Neuroimmunologie, Campus Kiel
FIRES-Studienzentrum, Campus Kiel
Kontakt
Terminvereinbarung
Telefon: 0431 500-23900 oder -13851
Fax: 0431 500-23904
E-Mail: ambulanz.neurologie.kiel@uksh.de
Bürozeiten: Mo - Fr: 7:30 - 15:30 Uhr
Neurologische Privatambulanz
Telefon: 0431 500-23802
Fax: 0431 500-23904