Anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen laden wir Sie im Rahmen einer virtuellen Konferenz ein, sich über die neusten Entwicklungen in den Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE) Lübeck und Kiel zu informieren. Ganz neu ist nun die innovative genetische Diagnostik als Kassenleistung über die Zentren möglich.
02.03.2022, 15 bis 16 Uhr, virtuell (Webex)
Diese Veranstaltung ist als Fortbildung anerkannt.
Sie erhalten 1 Fortbildungspunkt der Kategorie A, indem Sie Ihre EFN per Mail an alisa.jemelka@uksh.de senden.
Die Sektion ZSE ist eine campus- und fachübergreifende Einrichtung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und der Universität zu Lübeck und überdacht das ZSE Lübeck und das ZSE Kiel.
Am Gesundheitsstandort Schleswig-Holstein wollen wir mit unseren Leistungen in der Krankenversorgung, Forschung und Lehre zuverlässiger Ansprechpartner für unsere Patienten und Zuweiser sein. Wir arbeiten eng mit nationalen und internationalen Partnern im Gesundheitswesen zusammen.
Die häufigste Ursache einer seltenen Erkrankung ist eine Veränderung in den Erbanlagen. Ab diesem Jahr besteht die Möglichkeit, Exomdiagnostik über die Selektivverträge mit den Krankenkassen abrechnen zu können. Ziel des Vertrages ist es, bei Versicherten mit Verdacht auf eine seltene angeborene, genetische Erkrankung, durch einen interdisziplinären Ansatz und Exomsequenzierung eine sichere Diagnose zu stellen.
Wir möchten Sie mit den Vorträgen auf unsere Arbeit aufmerksam machen und unseren Beitrag zur Sensibilisierung der Gesellschaft für das Thema „Seltene Erkrankungen“ leisten.
Wir streben eine bessere regionale Vernetzung im Gesundheitssystem an und hoffen, Sie zahlreich in unserem virtuellen Konferenzraum begrüßen zu dürfen.
Agenda
Gründung und Entwicklung des ZSE und der Sektion
Von Prof. Dr. Alexander Münchau: Leiter der Sektion ZSE und des ZSE Lübeck, Direktor des Instituts für Systemische MotorikforschungVernetzung (AG-ZSE, Achse)
Von Prof. Dr. Tobias Bäumer: Stellvertretender Leiter des ZSE Lübeck, Stellvertretender Direktor des Instituts für Systemische MotorikforschungHumangenetische Expertise – Exomdiagnostik
Von Prof. Dr. Malte Spielmann: Leiter des ZSE Kiel, Direktor des Instituts für HumangenetikAbläufe im ZSE
Von Dr. Annekatrin Ripke: Ärztliche Koordinatorin des ZSE LübeckBeantwortung von Fragen aus dem Chat