Bullöse Autoimmundermatosen umfassen eine heterogene Gruppe von einem Dutzend Erkrankungen, die klinisch durch Blasen und Erosionen an Haut- und Oberflächennahen Schleimhäuten gekennzeichnet sind. Die bullösen Autoimmundermatosen kann man in drei Gruppen einteilen, die durch das klinische Bild nicht sicher unterschieden werden können und die eine weitere Diagnostik erfordern. Hierzu sind (Schleim)-Hautproben für eine Histologie und eine direkte Immunfluoreszenz notwendig. Die Versorgung der Patienten erfolgt im Rahmen der stationären Versorgung oder über die Autoimmunsprechstunde.
Die Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie ist ein nationales Referenzzentrum für bullöse Autoimmundermatosen. Im Autoimmunlabor der Klinik erfolgt eine State-of the-Art Diagnostik an Hand von Haut- und Serumproben, die aus dem gesamten Bundesgebiet eingesandt werden.
Es besteht eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der
Pemphigus-Erkrankungen, Pemphigoid-Erkrankungen, Dermatitis herpetiformis Duhring
Terminvereinbarung
Zentrum für bullöse Autoimmundermatosen
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Ratzeburger Allee 160, Haus 10
23538 Lübeck
Tel: 0451 500- 41550
Fax: 0451 500- 41554
E-Mail: enno.schmidt@uksh.de