Schwerpunkte: Lungenfibrosen, Lungenbeteiligung bei rheumatischen Erkrankungen, Sarkoidose, Lungenbluthochdruckerkrankungen, Tuberkulose, Erkrankungen durch nicht-tuberkulöse Mykobakterien, Long-COVID, Alpha1-Antitrypin Defizienz, Bronchiektasen
An der medizinischen Klinik des Forschungszentrum Borstel, Leibnitz Lungenzentrum, werden Patient*innen mit pneumologischen Krankheitsbildern untersucht und behandelt. Neben den häufigen Erkrankungen wie COPD, Asthma, Lungenentzündungen und Lungenkrebs eben auch Patient*innen mit seltenen Lungenerkrankungen. Zusätzlich zur stationären Behandlung verfügt die Medizinische Klinik über eine pneumologische Ambulanz, in der auch Patient*innen mit seltenen Lungenerkrankungen regelmäßig betreut werden.
In Borstel gibt es außerdem Spezialsprechstunden für Patient*innen mit seltenen Allergien, Lungenbluthochdruck-Erkrankungen, Tuberkulose und nichttuberkulöse Lungenerkrankungen.
Die Medizinische Klinik des Forschungszentrums Borstel ist neben dem UKSH die einzige Klinik in Schleswig-Holstein, die am Deutschen Zentrum für Lungenforschung und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) partizipiert.
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Christoph Lange
Medizinischer Direktor
Forschungszentrum Borstel
Telefon: 04537 - 188 3010
OA Dr. med. Elena Terhalle
Leiterin der Station 2 und der Funktionsabteilung, Leiterin Antibiotic Stewardship
04537 - 188 3210
eterhalle@fz-borstel.de
Dorothea Meuß
Sekretariat
Telefon: 04537 - 188 3010