Im Zentrum für seltene endokrinologische Erkrankungen des Erwachsenenalters werden Patienten mit verschiedenen seltenen endokrinen Erkrankungen in spezialisierten Sprechstunden betreut. Ein Schwerpunkt liegt auf der Versorgung von Patienten mit neuroendokrinen Neoplasien. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Tumoren, die in verschiedenen Organen auftreten und zu einer übermäßigen Sekretion von Hormonen oder hormon-ähnlichen Substanzen führen können. Aufgrund der Seltenheit und dem breiten Spektrum an klinischen Symptomen ist eine interdisziplinäre Betreuung dieser Patienten essentiell. Daher werden alle Patienten aus der Spezialsprechstunde in einem interdisziplinären Tumorboard vorgestellt, um gemeinsam mit Spezialisten weiterer Disziplinen das Vorgehen in der Behandlung festzulegen. Die im Rahmen familliärer Tumorprädispositionssyndrome gehäuft auftretende Phäochromozytome bzw. Paragangliome werden ebenfalls in Spezialsprechstunden betreut. Zudem erfolgt die Betreuung von Patienten mit den verschiedensten Erkrankungen des Schilddrüsenhormonstoffwechsels.
neuroendokrine Neoplasien, familiäre Tumorprädispositionssyndrome: Phäochromozytome/ Paragangliome, Erkrankungen des Schilddrüsenhormonstoffwechsels
Terminvereinbarungen
Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselmedizin
Medizinische Klinik I, UKSH, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus 40 (Zentralklinikum)
23538 Lübeck
Tel: 0451 500-44160
Fax: 0451 500-44144
E-Mail: Endokrinologie.innere.luebeck@uksh.de