Karriere

Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns die Zukunft der Medizin zu gestalten?

Wir suchen motivierte Talente, die unser Team bereichern und mit frischen Ideen voranbringen! Ihre Bewerbung können Sie ganz bequem online einreichen – einfach, schnell und sicher. Sollten Sie Fragen zum Bewerbungsprozess haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Recruiting-Team gerne zur Seite. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Jetzt bewerben!

Kontakt

Recruiting
E-Mail: karriere@uksh.de
Telefon: 0431 500 - 11193

Kein passendes Stellenangebot gefunden?

Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung und sind gespannt, welche neuen Impulse Sie in unser Team einbringen!

Zusatzbezeichnung Infektiologie

Die Zusatz-Weiterbildung Infektiologie umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Vorbeugung, Diagnostik und Therapie von Infektionen und Differentialdiagnosen und dauert in der Regel 12 Monate.

Fachärztin/ Facharzt Innere Medizin/ Infektiologie

Die Einführung der Fachärztin / des Facharztes für Innere Medizin und Infektiologie wurde im Mai 2021 beschlossen. Auch die Ärztekammer Schleswig-Holstein hat diese Weiterbildung eingeführt.
Gemäß der (Muster-)Weiterbildungsordnung beträgt die Weiterbildungszeit insgesamt 72 Monate im Gebiet der Inneren Medizin an zugelassenen Weiterbildungsstätten. Davon müssen

  • 36 Monate in der Inneren Medizin und Infektiologie,

  • 24 Monate in mindestens zwei weiteren Facharztkompetenzen des Gebiets sowie

  • jeweils 6 Monate in einer Notaufnahme und auf einer Intensivstation

abgeleistet werden.

Fortbildungen

Wir organisieren in regelmäßigen Abständen Fortbildungen in den Bereichen der Inneren Medizin/ Infektiologie, die sich an Hausärztinnen / Hausärzte, HIV-Behandler und Internistinnen / Internisten richten. Ein weiterer Schwerpunkt sind Fortbildungen im Bereich Antibiotic Stewardship.

Infektiologische Fallkonferenz

Die infektiologische Fallkonferenz ist eine interdisziplinäre Fortbildung, die wöchentlich am Donnerstag von 12:30- 13:00 im Raum Norderney 1 stattfindet. Die infektiologische Fallkonferenz dient als Diskussionsforum interessanter und/oder bisher offener Fälle aus der Klinik. Zudem werden regelmäßig aktuelle Themen aus den Bereichen Infektiologie, Mikrobiologie und Pneumologie besprochen. Fälle können direkt über das Sekretariat oder auch über eine Orbis-Anforderung „Infektiologischer Konsiliardienst/ Fallkonferenz“ angemeldet werden.

ABS-Kurse

In Kooperation mit der Ärztekammer Schleswig-Holstein und dem Campus Kiel werden jährlich ABS- Kurse durchgeführt. Als Mitorganisatorin der ABS- Kurse der DGI Akademie leitet Fr. Dr. Kramme in Kooperation mit dem UKE regelmäßig ABS Kurse, die alternierend online, in Lübeck oder Hamburg stattfinden.