Die betriebliche Organisationsplanung (BO) umfasst die Beschreibung der Abläufe und Strukturen rund um den klinischen Betrieb (z.B. Patientenversorgung, Wegeführung, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Logistik etc.). Auf Basis der Baulichen Masterplanung werden gemeinsam mit den Nutzern die Abläufe in den neuen räumlichen Strukturen geplant, geprüft und beschrieben. Die Betriebliche Organisationsplanung arbeitet eng mit dem Change Management zusammen. Sie informiert umfassend über die Veränderungen in Ihrem Bereich und unterstützt Sie bei der Umsetzung der neuen Abläufe, dabei verfolgen wir folgende Ziele:
Systematisch Organisationsabläufe (medizinisch, pflegerisch, administrativ) zu analysieren und zu optimieren.
Die Kernprozesse in der Patientenversorgung – Aufnahme, Diagnostik, Therapie und Behandlung, sowie Entlassung – zu vereinheitlichen und zu verbessern.
Das Wissen, um die Prozesse, zu sichern und unseren Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen.
Die Strukturen des UKSH kontinuierlich anzupassen und auf die jeweiligen äußeren und inneren Einflüsse zu reagieren, sowie die notwendigen Kernkompetenzen vor Ort auszubauen.
Die Prozesse kontinuierlich entlang der anstehenden Rahmenbedingungen und speziellen Bedürfnisse zu entwickeln und zu optimieren.
Externes Expertenwissen gezielt im Aufbau der Betrieblichen Organisationsplanung einzubeziehen und in die vorhandenen Abläufe des UKSH zu integrieren.
Aktuell übersetzen wir mit allen Prozessbeteiligten die BO-Konzepte in Management-Handbücher.