Das Universitäre Herzzentrum Lübeck ist eine fachübergreifende Einrichtung des UKSH. Partner im Herzzentrum sind die Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie, die Medizinische Klinik II/Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin und die Klinik für Rhythmologie. Ziel der engen interdisziplinären Zusammenarbeit der Herzspezialisten ist es, jedem Patienten mit einer kardiovaskulären Erkrankung die beste Diagnostik und Therapie anzubieten.
Das UKSH steht auch in der Herzmedizin für Fortschritt und Forschung. Im Universitären Herzzentrum Lübeck wird das gesamte Spektrum diagnostischer und therapeutischer Verfahren der modernen Herzmedizin angeboten. Erfahrene Herzspezialisten behandeln von Durchblutungsstörungen am Herzen über Herzrhythmus- und Herzklappenerkrankungen bis hin zu Herzmuskelschwäche und angeborenen Herzfehlern alle Erkrankungen des Herzens und seiner Gefäße.
Die Lübecker Kardiologie ist spezialisiert auf die interventionelle Behandlung der koronaren Herzerkrankung und struktureller Herzerkrankungen. Einer der Schwerpunkte der Herzchirurgie liegt auf dem Einsatz von Kunstherzen in Form mechanischer Kreislaufunterstützungssysteme. Täglich treffen sich die Herzmediziner zu Konferenzen, um die aktuellen Fälle zu diskutieren und für jeden Patienten die beste und schonendste Therapie zu finden.
Eingebunden in das Universitäre Herzzentrum ist auch das Institut für Integrative und Experimentelle Genomik der Universität zu Lübeck, in dem die genetischen Ursachen des Herzinfarkts erforscht werden. Eine interdisziplinäre Herzinsuffizienzambulanz für Patienten mit schwerer Herzschwäche sowie eine Kunstherzambulanz erweitern das Spektrum des Herzzentrums.
Leitungsgremium des Universitären Herzzentrum Lübeck:
Prof. Dr. Ingo Eitel, Kardiologie
Prof. Dr. Stephan Ensminger, Herzchirurgie
Prof. Dr. Roland Richard Tilz, Rhythmologie
Sprecherin Universitäres Herzzentrum Lübeck:
Prof. Dr. Claudia Schmidtke, MBA