Fertigkeitenkurs 4. Semester

Dies ist ein Einführungskurs als interdisziplinärer Untersuchungskurs in die klinische Medizin für die Studierenden der Vorklinik.

Die Studierenden melden sich in der vom Studiendekanat festgelegten Einschreibungswoche für die Veranstaltung online an. Die Bekanntgabe erfolgt auf der Internetseite des Dekanats. Das Studiendekanat prüft die Zulassungsvoraussetzungen und übermittelt der HNO-Klinik in der Woche vor Semesterbeginn die für diese Veranstaltung zugelassenen Studierenden.

Der Kurs findet in den Praktikumsräumen des Physiologischen Instituts statt. Die Studierenden werden in Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe wird von einem Arzt und von 5 Tutoren älteren Semesters, die eine Einführung am Ende des letzten Semesters erhalten haben, betreut. Der Kurs beginnt mit einer Vorlesung, anschließend lernen die Studierenden sich gegenseitig zu untersuchen (Ohr, Mundhöhle, Hals). Der Kurs findet für jede Gruppe 1x/Sommersemester statt.

Weiterhin erhalten die Studierenden einen Lernzielkatalog in Form eines Scripts für die Kitteltasche. Zusätzlich steht den Studierenden die e-learning-Plattform OLAT zur Verfügung. Zur Vertiefung der im Kurs gelernten Fertigkeiten können die Studierenden im Anschluss an die Kursnachmittage und zu bestimmten Zeiten am Wochenende die Praktikumsräume des Physiologischen Instituts nutzen. Am Ende des Semesters findet eine mündliche Prüfung mit allen am Fertigkeitenkurs beteiligten Fachdisziplinen statt. Dabei werden in erster Linie die im Kurs erlernten Fertigkeiten geprüft.

Die Prüfung wird benotet. Regelmäßige Teilnahme am Kurs und eine erfolgreiche Prüfung sind mit Abgabe eines Evaluationsbogens die Voraussetzung für die Scheinausgabe.