Wir über uns

Die Klinik für Kinderonkologie und -rheumatologie (Kinder- und Jugendmedizin I, ehemals Klinik für Allgemeine Pädiatrie) am Campus Kiel blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Heute steht mehr denn je die individuelle Behandlung akut und chronisch kranker Kinder und Jugendlicher im Mittelpunkt. Diesem Ziel hat sich unser Team aus hoch motivierten und erfahrenen Medizinern, Therapeuten und Pflegekräften rund um die Uhr verschrieben.

Die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin am UKSH in Kiel decken ein nahezu vollständiges Behandlungsspektrum für Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen ab. Schwerpunkte Klinik für Kinderonkologie und -rheumatologie sind dabei die Hämatologie und Onkologie einschl. der Stammzell- und Immuntherapie, die Endokrinologie und Diabetologie, Rheumatologie, Gastroenterologie und Hepatologie sowie Nephrologie.

Die Behandlung erfolgt, wenn es notwendig ist, auf unseren Stationen, wann immer es aber möglich ist, betreuen wir unsere Patienten in den Spezialambulanzen oder in unseren Tageskliniken, so dass die Kinder und Jugendlichen möglichst nicht im Krankenhaus, sondern daheim in ihrer gewohnten Umgebung leben und schlafen können.

Die Dozenten und wissenschaftlichen Mitarbeiter der Universitätsklinik für Kinderonkologie und -rheumatologie widmen sich aktiv und umfassend der Ausbildung der Medizinstudenten im klinischen Studienabschnitt für alle Bereiche der Pädiatrie und sind in hohem Maße engagiert in der kontinuierlichen Modernisierung der Lehre und Einführung neuer Lehrmethoden.

Außerdem ist die Klinik für Kinderonkologie und -rheumatologie zusammen mit der Klinik für Neonatologie, Kinderpneumologie und Neuropädiatrie  sowie der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie Weiterbildungsstätte für angehende Kinderärzte und betrachtet die sorgfältige und differenzierte Ausbildung zukünftiger Kinder- und Jugendärzte als auch im weiteren deren Subspezialisierung als eine ihrer Kernaufgaben (für Details siehe „ärztliche Weiterbildung“).