Interdisziplinäre Hautkrebskonferenz

Jeden Montag von 12:30-13:30 Uhr treffen sich die Kooperationspartner zu einer interdisziplinären Hautkrebskonferenz im Röntgen-Demonstrationsraum des Zentralklinikums am UK S-H. 

Regelmäßige Teilnehmer sind die Ärzte der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie und Fachärzte verschiedener Kliniken des UK S-H.

  • Fachärzte für Radiologie und Nuklearmedizin

  • Fachärzte für Chirurgie

  • Hämato-Onkologen

  • Strahlentherapeuten

Die Tumorkonferenz wird vom Leiter des Hautkrebszentrums Lübeck, Herrn PD Dr. Terheyden, moderiert.

Beteiligung aller Fachdisziplinen

Die Therapieentscheidung wird in der Hautkrebskonferenz unter Beteiligung aller Fachdisziplinen getroffen. Der Beschluss wird immer gemeinsam und individuell für jeden einzelnen Patienten gefasst. Über jeden Patienten wird in der Hautkrebskonferenz ein Protokoll geschrieben. Dieses Protokoll ist bindend für die Kooperationspartner. Es wird an alle beteiligten Ärzte verteilt. So ist der lückenlose Informationsfluss von der ersten Diagnose bis zum Ende der Behandlung gewährleistet.

Anmeldung von Patienten zur Vorstellung in der interdisplinären Hautkrebskonferenz

Prinzipiell wird das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Patienen mit Melanom ab Stad. IIC, dem kutanen Lymphom ab Stad. IB sowie Hochrisiko-Patienten mit epithelialen Tumoren (immer bei Immunsuppression) in der interdisziplinären Hautkrebskonferenz festgelegt. Grundsätzlich erfolgt die Vorstellung seltener maligner Hauttumore (u.a. Merkelzell-Ca, DFSP, MFH, Leiomyo-S., Kaposi-S., kutanes Angiosarkom) unabhängig vom Stadium. Auch das metastasierte Uveamelanom soll in der Hautkrebskonferenz vorgestellt werden.

Anmeldung über das Sekretariat des Hautkrebszentrums

Susanne Magritz

Tumordokumentation
Tel. Lübeck: 0451 500-41571Fax: 41578