UKSH_JB2022_VideoPrev

Liebe Leserinnen und Leser,

wir blicken zurück auf zwei bewegte Jahre, die im Zeichen der Pandemie standen. Gleichzeitig ist es unseren klinisch-wissenschaftlichen Teams gelungen, wichtige Projekte voranzubringen und herausragende Leistungen zu erzielen. Das zeigt: Universitätsmedizin ist unverzichtbar für die Patientinnen und Patienten in unserer Region und weit darüber hinaus. In den aktuellen Krisen sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und handeln. Lesen Sie mehr in unserem neuen Online-Jahresbericht – wir freuen uns über Ihr Interesse!

Wissen schafft Gesundheit

Als zweitgrößtes Universitätsklinikum in Deutschland deckt das UKSH mit aktuell 94 Kliniken und Instituten in Kiel und Lübeck das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Dabei profitieren unsere Patientinnen und Patienten von der engen Verknüpfung der Spitzenmedizin des UKSH mit der Forschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität zu Lübeck.

Wissen schafft Werte

Die Universitätsmedizin ist ein bedeutender Innovationsmotor und Wertschöpfungsfaktor in Schleswig-Holstein: Die Gesundheitswirtschaft hat einen Anteil von 27,7 Prozent (Stand 2020) an der gesamten Industrieproduktion des Landes. Als größter Arbeitgeber und wichtiger Ausbildungsbetrieb des Landes beschäftigt der Konzern UKSH 15.988 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies entspricht einem Gehaltsvolumen von 818,4 Mio. Euro.

Folgen der Pandemie im Griff

Gestärkt aus der Krise zu wachsen, ist unsere große Chance. Die Pandemie offenbart uns, was wir mit Teamgeist schaffen können. Gemeinsam haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirksame Wege der Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gefunden, Konzepte im Wechsel von Krisen- und Normalbetrieb erarbeitet und unermüdlichen Einsatz gezeigt. Lesen Sie mehr im Rückblick auf zwei Jahre Pandemie.

#wirsind

Das UKSH hat ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel: Selbstbewusstsein! Die jetzt gestartete Kampagne #wirsind zeigt die Kraft und Bedeutung der Menschen in der Universitätsmedizin.

UKSH der Zukunft

Mit den neuen zentralen Klinikgebäuden in Kiel und Lübeck zählt das UKSH seit 2019 zu den modernsten Medizinzentren Europas. Die Vision des fächerübergreifenden und digitalisierten Krankenhauses ist jetzt Wirklichkeit. Doch unser Erneuerungsprozess geht weiter.

UKSH hilft Ukraine

Seit 2014 besteht ein enger Austausch zwischen dem UKSH und der Universitätsmedizin in der Ukraine. Der völkerrechtswidrige Krieg gegen die Ukraine macht uns fassungslos – aber nicht hilflos. Innerhalb kürzester Zeit haben wir die Aktion „UKSH hilft Ukraine“ gestartet und konnten Hilfstransporte auf den Weg bringen, ukrainische Patientinnen und Patienten versorgen und Geflüchteten eine berufliche Perspektive bieten.

Pflege

Mehr als 3.600 Pflegekräfte tragen am UKSH Tag für Tag gemeinsam mit den ärztlichen Teams die Verantwortung für die Genesung der Patientinnen und Patienten. Komplexe Krankheitsbilder gehören in der Universitätsmedizin zum Alltag und fordern von der Pflege spezialisierte fachliche Kompetenz. Wie das UKSH die Pflege stärkt, lesen Sie hier.

Auf dem Weg zum Onkologischen Spitzenzentrum

Im Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein bündeln die Expertinnen und Experten des UKSH und der Universitäten Kiel und Lübeck ihr Können und ihr Wissen. Sie setzen alles daran, ihre Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen und geheilt in einen aktiven Alltag zu entlassen. Erfahren Sie mehr über die Arbeit des 2021 gegründeten UCCSH.