Lehre

Unsere Klinik ist eng in die Studierendenlehre der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eingebunden. Darüber hinaus haben wir mehrere Lehrprojekte initiiert.

Die internistische „Grand Round“

Regelmäßig diskutierten unsere Ärztinnen und Ärzte in der „Grand Round“ mit interessierten Studierenden komplizierte medizinische Fälle, um ein systematisches differentialdiagnostischen Vorgehen zu trainieren. Die nächsten Vorlesungstermine können Sie im Sekretariat der Klinik erfragen.

Innovative Lehre 2022

Eine hochwertige praktische Ausbildung der Studierenden auf unserer Station und der Dialyse haben für uns als Abteilung höchste Priorität. Deshalb haben Hauke Wülfrath und PD Dr. Kevin Schulte mit der „virtuellen Urinmikroskopie“ und der „Grundausbildung Sonographie“ 2022 zwei innovative Lehrprojekte ins Leben gerufen, die mit Mitteln der CAU gefördert wurden. Zur Demonstration von Urinsedimenten steht eine state of the art Mikroskopkamera bereit, sodass abwechselnde Blicke in das Mikroskop und vage Erklärungen des Gesehenen der Vergangenheit angehören. Zudem steht mit einem exklusiv für die studentische Lehre bereitgestellten tragbaren Ultraschallgerät für unsere Studierenden nun jederzeit die Möglichkeit ihre Fähigkeiten in der sonographischen Diagnostik auszubauen.

Innovatives Lehrprojekt „Nephrologische Fallvignetten“   

Um den Studierenden zu jederzeit die Möglichkeit zu geben, ihre nephrologischen Kenntnisse an konkreten Fallbeispielen zu vertiefen, hat Herr PD Dr. Schulte (stellvertretender Klinikdirektor) gemeinsam mit Herrn Wülfrath (Assistenzarzt) und Herrn Voran (studentische Hilfskraft) ein innovatives Lehrprojekt ins Leben gerufen, welches von der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität (CAU) gefördert wird. Im Rahmen dieses Lehrprojektes werden interaktive Fallvignetten erarbeitet, die aufgrund ihrer Cloud-Basierung jederzeit und von überall abgerufen werden können.