Liebe Besucherinnen und Besucher,
die Klinik für Rhythmologie des UKSH Campus Lübeck möchte sich ihnen vorstellen.
Am 15.02.2022 wurde die Sektion Elektrophysiologie offiziell in die Klinik für Rhythmologie umgewandelt. Als Teil des Universitären Herzzentrums des UKSH Campus Lübeck sind wir auf die Behandlung von Herzrhythmusstörungen spezialisiert. In den letzten Jahren haben sich aufgrund enormer medizinischer Fortschritte die therapeutischen Verfahren zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen rapide weiterentwickelt. Eine erfolgreiche Therapie ist in vielen Fällen möglich. Seit dem 25.11.2019 haben wir unsere neuen hochmodernen EPU Labore bezogen und können ihre Herzrhythmusstörungen hier mit modernsten Technologien behandeln.

Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von komplexen Herzrhythmusstörungen. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Abklärung, Beratung und Behandlung Ihrer Beschwerden gemäß der neuesten Forschungserkenntnisse und mit den innovativsten und besten Behandlungsmethoden an. So ist unser elektrophysiologisches Labor mit mehreren dreidimensionalen Mappingsystemen ausgestattet. Diese Systeme erlauben nicht nur eine präzise Steuerung der Katheter in Ihrem Herzen, sondern ermöglichen es auch die Röntgenstrahlung auf ein Minimum zu reduzieren. Sofern eine Bildgebung vor einem Eingriff notwendig ist, setzen wir bevorzugt die aufwendigere, aber für Sie strahlenfreie Magnetresonanztomographie anstelle einer Computertomographie ein. Zudem sind wir eines von wenigen Zentren in Deutschland, in welchem Kardiologen und Herzchirurgen hochkomplexe rhythmologische Fälle gemeinsam behandeln können.
Aufgrund der vielfältigen neuen Behandlungsmethoden hat sich die Rhythmologie zunehmend als Subspezialisierung innerhalb der Kardiologie weiterentwickelt. Nach Abschluss der Ausbildung zum Facharzt für Kardiologie kann eine weitere Zusatzqualifikation in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen in zertifizierten Einrichtungen erworben werden. Unsere Ärzte wurden in international renommierten rhythmologischen Abteilungen ausgebildet. Das UHZL ist eine von der Deutschen Gesellschaft für die Kardiologie (DGK) anerkannte Fortbildungsstätte für 'Spezielle Rhythmologie, Invasive Elektrophysiologie und Aktive Herzrhythmusimplantate'. Unsere hervorragende Qualität als Ausbildungszenrum zeigt auch eine Auszeichnung der European Heart Rhythm Association (EHRA) welche Zentren mit exzellenten und standardisierten Lehrtechniken zertifiziert.
Sie bestmöglich zu beraten ist uns wichtig! Daher bieten wir Ihnen neben regulären Sprechstunden in unserer Rhythmus- und Herzschrittmacher-Ambulanz zusätzlich auch eine spezielle Sprechstunde für familiäre Herzrhythmusstörungen und eine interdisziplinäre Synkopensprechstunde an. Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin mit uns vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen über unser Sekretariat gern zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihr
Prof. Dr. Roland R. Tilz
- KontaktEine Übersicht der wichtigsten Kontaktmöglichkeiten
- Weiteres_RhythmussprechstundeWir bieten Ihnen eine professionelle und umfangreiche Abklärung von Herzrhythmusstörungen an.
- International DepartmentThe international department offers special services for foreign patients and their families who come for medical treatment in our University Hospital Schleswig-Holstein.
Unser Team
