Hochschulambulanz für Herzschrittmacher, Defibrillatoren und telemedizinische Kontrollen

Terminvereinbarung

E-MailTelefon

Telefon

Telefon: 0451 500-44551
Fax: 0451 500-44554
Bürozeiten:
Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr

Sprechzeiten

Termine nur nach Vereinbarung
Mo.
8–16 Uhr
Di.
8–16 Uhr
Mi.
8–16 Uhr
Do.
8–16 Uhr
Fr.
8–16 Uhr

Überweisung

Gültiger Überweisungsschein eines Facharztes notwendig

Standort

Anfahrt
Ratzeburger Allee 160
Haus A
23538 Lübeck

Weiteres

Hintergrund

Mit zunehmender Lebenserwartung und somit Alter unserer Patienten wie auch ständiger Indikationserweiterung für aktive Implantate vornehmlich Herzschrittmacher (SM) und Defibrillatoren (ICD) steigt erfreulicherweise auch die Zahl der Patienten, die wir ambulant in unserer Ambulanz betreuen dürfen. Ca. 4500 SM- und ICD-Kontrollen haben wir im Jahr 2013 durchgeführt. Damit sind wir nicht nur eines der größten Implantationszentren in Norddeutschland sondern auch ein kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen, Probleme und Komplikationen die SM- und ICD-Patienten aufweisen können. Je nach Zuweiserwunsch können wir von der Routinekontrolle über „SM/ICD“ Programmiertroubleshooting bis hin zu operativem Komplikationsmanagement (siehe auch Kapitel Sondenextraktion) unseren gemeinsamen Patienten einen kompletten universitären Service anbieten. Wir fühlen uns für jedes „Rhythmusproblem“ immer ansprechbar.

Folgende Leistungen bieten wir an:

  • Routinekontrollen aller SM, ICD und CRT Systeme aller Hersteller

  • Komplikationsmanagement SM, ICD und CRT

  • Devicebasierte telemedizinische Überwachung

  • Echokardiographische Optimierung insbesondere von CRT Geräten

  • Physiologische Belastungstests und entsprechende Deviceoptimierung

  • „EKG Analyse/ SM-EKG Analyse“ per Fax, E-mail etc.

  • Langzeit-EKGs

  • Kipptischuntersuchungen bei unklaren Synkopen

  • Rhythmussprechstunde (siehe auch Spezialsprechstunden)

  • Betreuung der intrahospitalen „Devicepatienten“ der Fremdkliniken

  • Beratung jeglicher prä und post Deviceimplantation wie z.B. Fahreignung, Alltag mit Herzschrittmacher

  • Reiseberatung

  • Kardioversion/ ICD Testung in Kurznarkose

  • Abklärung genetischer Rhythmuserkrankungen u.a. mittels Medikamententestung

  • Implantation von Loop-Recordern in der erweiterten Synkopendiagnostik

Referenzen

  • Hemmer W, Rybak K, Markewitz A et al. Empfehlungen zur Strukturierung der Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie. Der Kardiologe 2009, Band 3, Nr. 2 Kardiologe 2009: 2: 108-120.

  • Poole JE. Present guidelines for device implantation: clinical considerations and clinical challenges from pacing, implantable cardiac defibrillator, and cardiac resynchronization therapy. Circulation. 2014 Jan 21;129(3):383-94.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Roland Richard Tilz

Direktor
Tel. Lübeck: 0451 500-44511Fax: 44548