Psoriasis_Zentrum_Kiel_Banner1240x400px

Psoriasis-Zentrum-Kiel

10 Jahre Psoriasis-Zentrum-Kiel!

Das Psoriasis-Zentrum in der Hautklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, befasst sich mit einer der häufigsten chronisch-entzündlichen Erkrankungen der Haut: der Schuppenflechte (Psoriasis).

Was 2006 klein begann, hat sich in 10 Jahren zu einem der größten Zentren seiner Art in Deutschland und Europa entwickelt. Hier dreht sich alles um den Menschen mit Schuppenflechte. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Ulrich Mrowietz beschäftigt sich ein engagiertes Team aus Ärzten, Studienassistenten und Wissenschaftlern nicht nur intensiv mit der Erforschung von Ursache und Entstehung, sondern auch mit dem Umgang der Schuppenflechte.

Die Schuppenflechte ist eine komplexe Erkrankung, die nicht nur die Haut, sondern den ganzen Menschen betrifft. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, entzündliche Darmerkrankungen, Depression, Bluthochdruck, Übergewicht, sowie eine Störung des Zuckerstoffwechsels (Diabetes) finden sich häufig als Begleiterkrankungen.

Aber wir wollen noch mehr!

Wir wollen verstehen, wie diese Zusammenhänge aussehen, damit unsere Patienten eine umfassende und optimale Behandlung bekommen. Aus diesem Grund haben wir eigens ein Konzept für das Management der Erkrankung entwickelt. Dieses Konzept ist nicht nur bereits in unseren Versorgungsalltag eingeflossen, es gilt auch als zukunftsweisend und ist in den kürzlich erschienenen globalen WHO Report zur Psoriasis aufgenommen worden.

Nehmen Sie Teil an Klinischen Studien mit modernsten Therapieverfahren.

Derzeit stehen mehrere Studien für erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vulgaris mit unterschiedlichen innerlichen Präparaten zur Verfügung.

Wie kann ich teilnehmen?

Über die Möglichkeit einer Studienteilnahme informieren wir Sie gerne. Sprechen Sie uns in unserer Sprechstunde an, oder wenden Sie sich direkt an uns.