In der Schwangerschaft
Kreißsaalführung
Geburtsvorbereitungskurse/ Paarkurse / Wochenendkurse
Geburtsvorbereitungskurse für Paare
Veranstaltungsort
UKSH Kiel, Seminarraum Wales, 3 Obergeschoss des Hauptgebäudes C auf der Station C.318
Kursleiterin

Martina Böye
Termine
2025 | jew. mittwochs 19 - 21 Uhr |
Januar/Februar | 15.01. - 26.02. |
April/Mai | 09.04. - 21.05. |
Juni/Juli | 11.06. - 23.07. |
Oktober/November | 15.10. - 26.11. |
Denken Sie am Kurstag gerne an Ihre Verpflegung mit Snacks und Getränken.
Die Partnergebühr für unsere Paarkurse beträgt 120 Euro und ist bar vor Ort beim ersten Termin zu bezahlen.
Die Anmeldungen für Kurse erfolgt über die Email-Adresse der Elternschule: geburt.kiel@uksh.de.
Wochenendkurse für Paare
Veranstaltungsort
Citti-Park
Mühlendamm 1
24113 Kiel
Gesundheitsforum im Erdgeschoss
Hebamme Sigrid Adamzik
Liebe Eltern,
an diesem Wochenende informiere ich Sie mit meinen 35 Jahren Berufserfahrung als Hebamme über alle Themen rund um die Geburt: natürliche Geburt, Medikamente zur Schmerzlinderung, Kaiserschnitt, Atemtechnik, Massagen zur Schmerzlinderung, Wochenbett und Stillen.
Betreuung im Wochenbett unter Tel.: 0151 230 043 92
Viele Grüsse Sigrid Adamzik
2025 | jew. 11 -18 Uhr |
Januar | 18.01. - 19.01. |
Feburar | - |
März | 15.03. - 16.03. |
April | 12.04. - 13.04. -ausgebucht- |
Mai | - |
Juni | 21.06. - 22.06. |
Juli | 19.07. - 20.07. |
August | 16.08. - 17.08. |
September | 06.09. - 07.09. |
Oktober | 11.10. - 12.10. |
November | - |
Dezember | 13.12. - 14.12. |
Denken Sie am Kurstag gerne an Ihre Verpflegung mit Snacks und Getränken.
Die Partnergebühr für unsere Paarkurse beträgt 120 Euro und ist bar vor Ort beim ersten Termin zu bezahlen.
Die Anmeldungen für Kurse erfolgt über die Email-Adresse der Elternschule: geburt.kiel@uksh.de.
Hebamme Christina Krüger

Liebe werdenden Eltern,
Euch erwarten in meinem Geburtsvorbereitungskurs praxisnahe, aktuelle und umfassende Informationen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Ebenso zeige ich einige Geburtspositionen, biete Übungen und Massagen zur Entspannung an und gemeinsam erstellen wir kleine Einkaufszettel und To-Do Listen. Ganz ohne Räucherstäbchen und mit viel Humor hoffe ich, Euch diese besondere Zeit transparenter und greifbarer zu machen.
Ich freue mich auf Euch!
2025 | jew. 11 - 18 Uhr |
Februar | 01.02. - 02.02. |
März | 01.03. - 02.03. |
Mai | 24.05. - 25.05. -ausgebucht- |
Juli | 26.07. - 27.07. |
September | 27.09. - 28.09. |
November | 15.11. - 16.11. |
Denken Sie am Kurstag gerne an Ihre Verpflegung mit Snacks und Getränken.
Die Partnergebühr für unsere Paarkurse beträgt 120 Euro und ist bar vor Ort beim ersten Termin zu bezahlen.
Die Anmeldungen für Kurse erfolgt über die Email-Adresse der Elternschule: geburt.kiel@uksh.de.
Geburtsvorbereitung für Frauen mit einem Nachmittag für Begleitpersonen/Partner/In (3 Std. am Sonntagnachmittag)
Veranstaltungsort
Citti-Park
Mühlendamm 1
24113 Kiel
Gesundheitsforum im Erdgeschoss
Hebamme Sigrid Adamzik
2025 | von 11 Uhr - 18 Uhr |
28.06. - 29.06. | Samstag Sonntag (3 Std. mit Begleitpersonen/Partner/In) |
Denken Sie am Kurstag gerne an Ihre Verpflegung mit Snacks und Getränken.
Die Partnergebühr beträgt 80,- Euro und ist bar vor Ort beim ersten Termin zu bezahlen.
Die Anmeldungen für Kurse erfolgt über die Email-Adresse der Elternschule: geburt.kiel@uksh.de
Geburtsvorbereitungskurs ab dem 2. Kind – Liebe und Chaos - 2
Ihr möchtet Euch auch gemeinsam auf das nächste kleine Wunder einstimmen?
Dann seid Ihr in diesem Kurs genau richtig!
Toll, wenn Ihr Euch dafür Zeit nehmt, denn oft laufen weitere Schwangerschaften einfach im Familienalltag nebenher.
In diesem Kurs lade ich Euch u. a. ein..
..Eurem nächsten Nachwuchs viel Aufmerksamkeit zu schenken.
..gemachte Erfahrungen bezüglich Geburt, Wochenbett und Stillen nochmal neu zu beleuchten und Kenntnisse dazu aufzufrischen/zu intensivieren.
..Wünsche und Ziel für die bevorstehende Zeit zu formulieren.
..den Geburtsbeginn bei Mehrgebärenden und die Organisation des Geschwisterkindes zu besprechen.
..zu überlegen, wie ein positiver Start und ein tolles Band zwischen den Geschwistern gefördert werden kann.
..nachzudenken, wie Ihr Euch als Paar im Familienalltag nicht aus den Augen verliert und Euch gegenseitig bestärken könnt.
Ich freue mich auf Euch!
Kursleiterin

Liebe Eltern,
ich bin Christina Krüger (M.A.), freiberufliche Hebamme und Lehrkraft an der Universität zu Lübeck, Studiengang Hebammenwissenschaft.
In meinen verschiedenen Kursen möchte ich Euch mit aktuellen und wissenschaftlich fundierten Inhalten begeistern und bereichern.
Ich lade Euch ein, alle Fragen zu stellen und mit mir und den anderen Teilnehmer:innen in einen aktiven und bunten Austausch zu gehen.
Mein Ziel ist es, Euch bestmöglich zu informieren und mit positivem Blick in die Zukunft aus meinen Kursen verabschieden zu dürfen.
Herzliche Grüße und bis bald!
Veranstaltungsort
UKSH Kiel, Seminarraum Wales, 3 Obergeschoss des Hauptgebäudes C auf der Station C.318
Termine 2025
18. Januar 2025 - 10:30 – 14:00 Uhr
5. April 2025 - 10:30 – 14:00 Uhr
Inhalt einfügen!
Kosten
Die Abrechnung der Schwangeren läuft über die Krankenkasse, der Partner:in-Betrag beträgt 80 Euro und ist bar beim Kurstermin zu entrichten.
Die Anmeldungen für Kurse erfolgt über die Email-Adresse der Elternschule: geburt.kiel@uksh.de.
Säuglingspflege
Wir geben Ihnen eine Einführung in das Elterndasein der ersten Tage mit Ihrem Kind. Sie bekommen praktische Tipps für die Pflege und das Stillen Ihres Babys, sowie Anregungen bezüglich der Ressourcen, die Ihr Kind mitbringt. Wir klären Sie über die Entwicklungsschritte Ihres Kindes in den ersten Lebenswochen auf, damit Sie Ihr Kind besser verstehen und der Start damit leichter wird. Der Kurs geht über drei Stunden und wir hoffen, Sie danach mit einen guten Rüstzeug in Ihre Elternschaft wieder entlassen zu können.
Säuglingspflegekurs
Kursleiterin: Yvette Rathey (Hebamme)
Kurszeit: 18.30-21.30 Uhr
Kursort: UKSH Kiel, Gebäude C, Seminarraum Italien (befindet sich im Erdgeschoss gegenüber von Gionvanni L der Eisdiele)
Kursgebühren: 35,00 Euro pro Person
Der Betrag ist am Kurstag bitte in bar bei der Kursleitung zu begleichen.
Die Anmeldungen für Kurse erfolgt über die Email-Adresse der Elternschule: geburt.kiel@uksh.de.
Denken Sie am Kurstag gerne an Ihre Verpflegung mit Snacks und Getränken.
Termine 2025
Januar: 23.01.2025
Februar: 27.02.2025
März: 27.03.2025
April: 24.04.2025
Mai: 22.05.2025
Juni: 19.06.2025
Juli: 24.07.2025
August: 21.08.2025
September: 25.09.2025
Oktober: 23.10.2025
November: 27.11.2025
Dezember: 18.12.2025
Inhalt einfügen!
Hebammensprechstunde
Termine nach telefonischer Anmeldung.
Akupunktur zur Geburtsvorbereitung und bei Schwangerschaftsbeschwerden
Anmeldung direkt über die Hebammen des UKSH.
Betreuung durch Beleghebammen
Kontaktaufnahme direkt mit den Hebammen des UKSH.
Hausbesuche in der Schwangerschaft und im Wochenbett
Kontaktaufnahme direkt mit den Hebammen des UKSH.
Wassergymnastik für Schwangere
Der Kurs "Wassergymnastik für Schwangere" biete viele Möglichkeiten, die sich positiv auf die Schwangerschaft und das Wohlbefinden von Mutter und Kind auswirken:
die Durchblutung wird gefördert
der Kreislauf wird angeregt
Gelenke, Rücken und Bandscheiben werden entlastet
die Atmung wird intensiver und bewusster
Entspannungs- und Atemübungen bereiten auf die Geburt vor
die körperliche Kondition und Fitness wird gestärkt
An dem Kurs können Sie von Beginn bis Ende der Schwangerschaft teilnehmen.
Kursleitung

Claudia Schopphoff
Hebamme
Tel.: 0431 336 546
Kursinformationen
Ort
Bewegungsbad im Lubinusclinikum Kiel
Steenbeker Weg 25
24106 Kiel
Zeit
Montags | 18.30 - 19.15 Uhr 19.30 - 20.15 Uhr |
Donnerstags | 18.00 - 19.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr |
evtl. mit 2 zusätzl. Terminen nach Rücksprache
Kursgebühr
150 €
Yoga
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Hermann Hesse
In unserem Pränatal Yogakurs für lernst du all das, was dich körperlich und mental fit für die kommenden Wochen macht und für die Geburt stärkt. Sowohl dynamische als auch statische Übungen fördern Ausdauer, Kraft und Flexibilität& Balance . Sowohl gezielte Atem -und Entspannungstechniken als auch Meditation schulen dabei deine Achtsamkeit ,Gelassenheit und dein Selbstbewusstsein.
Jede ist willkommen. Du brauchst keine Vorerfahrung.
Kursleitung
Bianca Rönnau
Baltic Yoga
Alte Weide 15a, 24116 Kiel
Web: www.baltic-yoga.de
Tel.: 0171 56 55 510
E-Mail: bianca@baltic-yoga.de
Mehr Informationen
Termine 2025
montags
9:30 - 10:30 Uhr
13.01.2025
28.04.2025
08.09.2025
mittwochs
17:30 - 18:30 Uhr
08.01.2025
30.04.2025
10.09.2025
Kosten: 130 €
Die Gebühr muss VOR BEGINN des Kurses auf das Konto von BALTIC-Yoga überwiesen werden und NACH dem Kurs gibt es eine Bescheinigung der Kursleitung, die von den Teilnehmerinnen dann zur Rückerstattung bei der Krankenkasse eingereicht werden kann.
Privat Versicherte können ebenfalls teilnehmen, müssen aber u.U. den Kurs selber zahlen.
Alle angebotenen Yoga-Kurse sind ZPP zertifiziert.
Anmeldungen nur direkt über "Baltic-Yoga" möglich!
Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder
Im "Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder" werden folgende Themen besprochen:
Prävention
Definition Erste Hilfe/Lebensrettung
Rettungskette
Erkennen, Beurteilen und Handeln
Ohne Sauerstoff kein Leben
Sturz und Kopfverletzungen
Fieber/Fieberkrampf
Sonnenstich
stabile Seitenlage
Herz-Lungen-Wiederbelebung
verschlucken
Pseudokrupp
Schwellungen im Bereich der Atemwege/Insektenstiche
Vergiftungen
Verbrennungen
Zusätzlich gibt es eine Exkursion zum Thema der Bedeutung der motorischen Entwicklung im 1. Lebensjahr, Stichwort Reflexabbau, Umstellung der Reflexe auf Willkürmotorik,
Folgen von mangelnder Bewegungsfreiheit, und Sie dürfen gerne auch eigene Themen zum Kurstag mitbringen.
Termine 2025
11.01.2025 oder 12.01.2025
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
08.02.2025 oder 09.02.2025 -ausgebucht-
Ort: UKSH Kiel, Seminarraum Wales, 3 Obergeschoss des Hauptgebäudes C auf der Station C.318
29.03.2025 oder 30.03.2025 -ausgebucht-
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
26.04.2025 oder 27.04.2025 -ausgebucht-
Ort: Citti-Park Kiel Gesundheitsforum im EG
10.05.2025 oder 11.05.2025 -ausgebucht-
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
14.06.2025 oder 15.06.2025
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
05.07.2025 oder 06.07.2025
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
13.09.2025 oder 14.09.2025
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
11.10.2025 oder 12.10.2025
Ort: UKSH Kiel, Seminarraum Wales, 3 Obergeschoss des Hauptgebäudes C auf der Station C.318
08.11.2025 oder 09.11.2025
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
06.12.2025 oder 07.12.2025
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
Dozent: Thorsten Heesch
Kursdauer: 10 - 15 Uhr
Gebühr: 30,00 Euro pro Person
Der Betrag ist am Kurstag bitte in bar bei der Kursleitung zu begleichen.
Die Anmeldungen für Kurse erfolgt über die Email-Adresse der Elternschule: geburt.kiel@uksh.de.
Denken Sie am Kurstag gerne an Ihre Verpflegung mit Snacks und Getränken.
Milchcafe/Stillcafé

Mandy Hirschner
Im Milchcafé sind alle Eltern willkommen, die ihre Kinder stillen, mit Flasche füttern und interessierte schwangere Frauen. Neben viel Raum und Zeit zum Austausch , unterstütze und berate ich gern zu Themen wie Stillen, Flaschenfütterung und Beikost.
Ich freue mich bei einem Kaffee oder Tee und Franzbrötchen auf Euch!
Wann
jeden Dienstag (außer feiertags) von 10-11.30 Uhr
An folgenden Terminen findet das Milchcafé nicht statt:
11.3.2025
Osterurlaub: 14.4. - 27.4.2025
Wo
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Arnold-Heller–Str. 3, Haus C-Wochenstation C318/Raum Wales
Treffpunkt ist links von den Fahrstühlen vor dem Stationseingang bei den Störchen
Kosten
5€
keine Anmeldung erforderlich
Kontakt
Tel.: 0431 500-28318
Mobil: 0171 774 62 96
Bewertungen können sowohl über die UKSH Seite als auch über Lob und Kritik abgegeben werden.
Mit freundlicher Unterstützung des UKSH Freunde- und Fördervereins.
Inhalt einfügen!
Babyfocus
Mit Ablauf des 31.12.2024 ist das Bonusprogramm "Babyfocus" ausgelaufen und es kann keine Einschreibung mehr erfolgen.
Geburtsvorbereitung für Begleitpersonen
Geburtsvorbereitung kompakt für Begleitpersonen
Welche Gedanken, Hoffnungen, Sorgen und Wünsche habe ich zur bevorstehenden Zeit?
Was können meine Aufgaben bei der Geburt und im Wochenbett sein?
Wie entsteht eine Bindung zum Kind, welche Bedeutung hat sie und was kann ich dafür tun?
Wie lange bleibe ich nach der Geburt zu Hause und gibt es Ideen zum Thema Elternzeit?
Wie halte und wickle ich mein Kind?
Wie pflege ich mein Kind?
Wir freuen uns auf einen Tag mit einem informativen und ehrlichen Austausch und vielen gemeinsamen Lachern in einem lockeren Rahmen.
Kursleitung

Liebe Eltern,
wir sind Dr. med. Peer Jansen und Christina Krüger (M.A.). Dr. Jansen ist Oberarzt der Gynäkologie am UKSH Kiel und Christina Krüger freiberufliche Hebamme und Lehrkraft an der Universität zu Lübeck, Studiengang Hebammenwissenschaft.
In unserem gemeinsamen Kurs möchten wir Euch mit aktuellen und wissenschaftlich fundierten Inhalten begeistern und bereichern. Wir laden Euch ein alle Fragen zu stellen und mit uns und den anderen Teilnehmenden in einen aktiven und bunten Austausch zu gehen.
Unser Ziel ist es, Euch bestmöglich zu informieren und mit positivem Blick in die Zukunft aus diesem Kurs verabschieden zu dürfen.
Herzliche Grüße und bis bald!
Veranstaltungsort
UKSH Kiel
Termine 2025
12.04.2025 - von 10:30 Uhr - 15:30 Uhr
Inhalt einfügen!
Kosten
125 Euro pro Person, der Betrag ist bar am Kurstermin zu begleichen.
Stillen – das Superfood Muttermilch
Du bist schwanger und möchtest Dein Baby stillen? Wunderbar!
In meinem Stillvorbereitungskurs möchte ich Dich optimal auf das Stillen vorbereiten und so zu einer entspannten Stillbeziehung mit Deinem Baby beitragen.
Du erhältst von mir wissenschaftlich fundiertes Wissen und wir klären all Deine offenen Fragen.
Folgende Themen möchte ich u.a. mit Dir besprechen:
Wie kann ich mich auf das Stillen in der Schwangerschaft vorbereiten?
Wie ist meine Brust aufgebaut und wie funktioniert das Stillen?
Warum ist Muttermilch so besonders?
Woher weiß ich, dass mein Baby Hunger hat und es nach einer Stillmahlzeit satt ist?
Wie viel Milch braucht mein Baby?
Welche Stillposition gibt es?
Wie kann ich typische Probleme, z.B. wunde Brustwarzen und den „Milcheinschuss“ vorbeugen, bzw. behandeln?
Welche Stillhilfsmittel gibt es und wie setze ich sie ein?
Wie funktioniert eine Milchpumpe und wann macht der Gebrauch Sinn?
Ich freue mich auf Euch!
Kursleiterin

Liebe Eltern,
ich bin Christina Krüger (M.A.), freiberufliche Hebamme und Lehrkraft an der Universität zu Lübeck, Studiengang Hebammenwissenschaft.
In meinen verschiedenen Kursen möchte ich Euch mit aktuellen und wissenschaftlich fundierten Inhalten begeistern und bereichern.
Ich lade Euch ein, alle Fragen zu stellen und mit mir und den anderen Teilnehmer:innen in einen aktiven und bunten Austausch zu gehen.
Mein Ziel ist es, Euch bestmöglich zu informieren und mit positivem Blick in die Zukunft aus meinen Kursen verabschieden zu dürfen.
Herzliche Grüße und bis bald!
Veranstaltungsort
UKSH Kiel, Seminarraum Wales, 3 Obergeschoss des Hauptgebäudes C auf der Station C.318
Termin 2025
12. März - 10:30 – 14:00 Uhr
4. Juni - 10:30 – 14:00 Uhr
Inhalt einfügen!
Denken Sie am Kurstag gerne an Ihre Verpflegung mit Snacks und Getränken.
Kosten
80 Euro pro Einzelperson, 120 Euro pro Paar, der Betrag ist bar am Kurstermin zu begleichen
Die Anmeldungen für Kurse erfolgt über die Email-Adresse der Elternschule: geburt.kiel@uksh.de.
Nach der Geburt
Babymassage
Schenke deinem Baby durch deine Hände Liebe und Vertrauen – im Babymassagekurs des FamilyFit.
In den gemütlichen Räumlichkeiten in Kronshagen finden die Babymassagekurse immer Freitagvormittag statt.
In dieser Zeit habt Ihr die Gelegenheit, Euch gezielt über achtsame Berührungen immer besser kennenzulernen und in die Entspannung zu kommen.
Die Babymassage bietet eine Vielzahl an positiven Effekten. Ganz besonders im Babyalter sind Berührungen sehr wichtig. Über die Haut nimmt Dein Baby Berührungsimpulse auf, was die Entfaltung und Entwicklung des neuralen Systems sowie die körperliche und emotionale Entwicklung fördert.
Weitere Vorteile der Babymassage:
Förderung und Stärkung der Bindung zwischen Dir und Deinem Baby
Unterstützung der körperlichen und emotionalen Entwicklung Deines Babys
Möglichkeiten zum Austausch und zum Netzwerken
Verarbeitung der Geburt
Stimulierung des Verdauungstraktes
Stärkung des Immunsystems
Verarbeitung der Geburt
Körperbewusstsein & Sinneswahrnehmung
Ruhe und Entspannung durch bewusste Berührung
Im intensiven Alltag bleibt oft wenig Raum für Ruhe und tiefgehende Präsenz. Der Babymassagekurs ist eine Möglichkeit für Dich, eine wohltuende Massagepause mit Deinem Baby einzulegen.
Kommt vorbei und genießt die gemeinsame Zeit.
Ich freue mich darauf, Euch begrüßen zu dürfen!
Theresa Bauer
(ganzheitliche Frauenbegleitung Kiel)
Termine
Freitags 9:45 - 10:45 Uhr und 11:00 -12:00 Uhr
Anmeldung bitte über die E-Mail: sonja@familyfit-kiel.de
Veranstaltungsort
Familyfit
Eichkoppelweg 74
24119 Kronshagen
Rückbildungskurse ohne Kind
Kursangebot
Die Schwangerschaft hat Ihren Körper und Ihr Körperbewusstsein verändert, nutzen Sie diese gewonnene Sensibilität für die Rückbildungsgymnastik. Unter fachkompetenter Anleitung lernen Sie Ihren Beckenboden zu kräftigen, die Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur zu trainieren, Ihre Haltung zu verbessern und Ihre allgemeine Kraft und Ausdauer zu steigern.
Termine
Insa Kühling-Thees
Physiotherapeutin
Termine 2025
Merle Schlüter-Korte
Physiotherapeutin
Termine 2025
jeden Dienstag: 25.03. - 13.05.2025 und 20.05. - 08.07.2025
jew. 18 – 19 Uhr und 19.15 – 20.15 Uhr
Ort
UKSH, Raum Wales
Kursgebühr
65,00 Euro
Der Betrag ist am Kurstag bitte in bar bei der Kursleitung zu begleichen.
Eine Kostenübernahme ist eventuell über die Krankenkasse möglich.
Die Anmeldungen für Kurse erfolgt über die Email-Adresse der Elternschule: geburt.kiel@uksh.de.
Denken Sie am Kurstag gerne an Ihre Verpflegung mit Snacks und Getränken.
Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder
Im "Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder" werden folgende Themen besprochen:
Prävention
Definition Erste Hilfe/Lebensrettung
Rettungskette
Erkennen, Beurteilen und Handeln
Ohne Sauerstoff kein Leben
Sturz und Kopfverletzungen
Fieber/Fieberkrampf
Sonnenstich
stabile Seitenlage
Herz-Lungen-Wiederbelebung
verschlucken
Pseudokrupp
Schwellungen im Bereich der Atemwege/Insektenstiche
Vergiftungen
Verbrennungen
Zusätzlich gibt es eine Exkursion zum Thema der Bedeutung der motorischen Entwicklung im 1. Lebensjahr, Stichwort Reflexabbau, Umstellung der Reflexe auf Willkürmotorik,
Folgen von mangelnder Bewegungsfreiheit, und Sie dürfen gerne auch eigene Themen zum Kurstag mitbringen.
Termine 2025
11.01.2025 oder 12.01.2025
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
08.02.2025 oder 09.02.2025 -ausgebucht-
Ort: UKSH Kiel, Seminarraum Wales, 3 Obergeschoss des Hauptgebäudes C auf der Station C.318
29.03.2025 oder 30.03.2025 -ausgebucht-
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
26.04.2025 oder 27.04.2025 -ausgebucht-
Ort: Citti-Park Kiel Gesundheitsforum im EG
10.05.2025 oder 11.05.2025 -ausgebucht-
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
14.06.2025 oder 15.06.2025
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
05.07.2025 oder 06.07.2025
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
13.09.2025 oder 14.09.2025
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
11.10.2025 oder 12.10.2025
Ort: UKSH Kiel, Seminarraum Wales, 3 Obergeschoss des Hauptgebäudes C auf der Station C.318
08.11.2025 oder 09.11.2025
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
06.12.2025 oder 07.12.2025
Ort: Citti-Park Kiel, Gesundheitsforum im EG
Dozent: Thorsten Heesch
Kursdauer: 10 - 15 Uhr
Gebühr: 30,00 Euro pro Person
Der Betrag ist am Kurstag bitte in bar bei der Kursleitung zu begleichen.
Die Anmeldungen für Kurse erfolgt über die Email-Adresse der Elternschule: geburt.kiel@uksh.de.
Denken Sie am Kurstag gerne an Ihre Verpflegung mit Snacks und Getränken.
Milchcafe/Stillcafé

Mandy Hirschner
Im Milchcafé sind alle Eltern willkommen, die ihre Kinder stillen, mit Flasche füttern und interessierte schwangere Frauen. Neben viel Raum und Zeit zum Austausch , unterstütze und berate ich gern zu Themen wie Stillen, Flaschenfütterung und Beikost.
Ich freue mich bei einem Kaffee oder Tee und Franzbrötchen auf Euch!
Wann
jeden Dienstag (außer feiertags) von 10-11.30 Uhr
An folgenden Terminen findet das Milchcafé nicht statt:
11.3.2025
Osterurlaub: 14.4. - 27.4.2025
Wo
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Arnold-Heller–Str. 3, Haus C-Wochenstation C318/Raum Wales
Treffpunkt ist links von den Fahrstühlen vor dem Stationseingang bei den Störchen
Kosten
5€
keine Anmeldung erforderlich
Kontakt
Tel.: 0431 500-28318
Mobil: 0171 774 62 96
Bewertungen können sowohl über die UKSH Seite als auch über Lob und Kritik abgegeben werden.
Mit freundlicher Unterstützung des UKSH Freunde- und Fördervereins.
Inhalt einfügen!
Beikost – von der Milch zur Möhre
Von der Allergieprävention bis zum gemeinsamen Essen bespreche ich mit Dir alles Wissenswerte und stehe für alle Fragen rund um das Thema Babyernährung im ersten Lebensjahr zur Verfügung.
Du wirst nicht nur lernen, wie Du Dein Baby mit gesunden und nahrhaften Mahlzeiten versorgst, sondern auch, wie du entspannt an das Essen heranführst und eine positive Einstellung dazu förderst.
Ziel des Kurses ist es vor allem, Dich dabei zu unterstützen, Deinen individuellen Weg mit Deinem Kind zu finden und die Freude am Essen mit allen Sinnen zu entdecken.
Themen des Kurses sind u. a.:
Wann ist der optimale Zeitpunkt, um Beikost einzuführen?
Welche Reifezeichen kann ich bei meinem Baby entdecken?
Welche Konzepte der Beikost gibt es, und wie setze ich sie korrekt um?
Welche Nährstoffe benötigt mein Baby?
Welche Lebensmittel sind geeignet, welche ungeeignet?
Selbstgekocht oder gekauft?
Welche Utensilien können nützlich sein?
Ich freue mich auf Euch!
Kursleiterin

Liebe Eltern,
ich bin Christina Krüger (M.A.), freiberufliche Hebamme und Lehrkraft an der Universität zu Lübeck, Studiengang Hebammenwissenschaft.
In meinen verschiedenen Kursen möchte ich Euch mit aktuellen und wissenschaftlich fundierten Inhalten begeistern und bereichern.
Ich lade Euch ein, alle Fragen zu stellen und mit mir und den anderen Teilnehmer:innen in einen aktiven und bunten Austausch zu gehen.
Mein Ziel ist es, Euch bestmöglich zu informieren und mit positivem Blick in die Zukunft aus meinen Kursen verabschieden zu dürfen.
Herzliche Grüße und bis bald!
Veranstaltungsort
UKSH Kiel, Seminarraum Wales, 3 Obergeschoss des Hauptgebäudes C auf der Station C.318
Termin 2025
17. Mai - 10:00 – 14:00 Uhr
Denken Sie am Kurstag gerne an Ihre Verpflegung mit Snacks und Getränken.
Kosten
80 Euro pro Einzelperson, 120 Euro pro Paar, der Betrag ist am Kurstag in bar zu begleichen
Die Anmeldungen für Kurse erfolgt über die Email-Adresse der Elternschule: geburt.kiel@uksh.de.