Aktuelle Hinweise aufgrund der SARS-CoV2 Epidemie
Die Situation und das Infektionsrisiko durch SARS-CoV-2 wird regelmäßig und tagesaktuell durch uns neu bewertet. Wir bitten Sie um Verständnis, wenn wir daher Maßnahmen regelmäßig anpassen müssen. Dies betrifft unter anderem das Angebot des Familienzimmers und das Kursangebot der Elternschule.
Wir betreuen Ihre Geburt auch in der Corona-Pandemie genauso sicher und individuell wie bisher. Um Ihnen eine Geburtsanmeldung im Vorfeld ohne persönliche Vorstellung zu ermöglichen, können Sie uns Ihre Gesundheits- und Schwangerschaftsunterlagen mit der Post zuzuschicken.
Für die Begleitung zur Geburt beachten Sie bitte die allgemeinen Zutrittsregelungen des UKSH.
Kreißsaalführungen finden ab den 09.01.2023 wieder statt.
Wie gefährlich ist Covid-19 für Schwangere?
Gehören Schwangere in Corona-Zeiten zur Risikogruppe? Prof. Dr. Ulrich Pecks, Leiter der Geburtshilfe der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Campus Kiel, leitet federführend die deutschlandweite CRONOS-Studie.
Hier im Interview mit 3sat: Beitrag vom 14.05.2020 | 3sat
Neue Erkenntnisse und der Stand der Studie werden regelmäßig auf der Webseite der DGPM veröffentlicht.
Die Ansprüche, die Paare heute an die Betreuung ihrer Schwangerschaft, Ihrer Entbindung und der Zeit danach stellen sind ganz individuell und gehen zu Recht über den Rahmen des Sicherheitsnetzes in der medizinischen Versorgung für sie und ihr Kind hinaus.
Wie jede Schwangerschaft und Geburt ganz einzigartig verlaufen, so sind auch die Vorstellungen davon, wie sie in dieser spannenden Zeit begleitet werden möchten, ganz unterschiedlich. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden und den Überblick über das Kursangebot des Hauses zu erleichtern, haben wir unter dem Namen Elternschule und Patienteninformation ein Informations- und Anmeldezentrum geschaffen.
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Unsere Kurse
In der Schwangerschaft
Kreißsaalführung
Geburtsvorbereitungskurse/ Einzel- und Paarkurse / Wochenendkurse
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Geburtsvorbereitungskurse für Paare
Veranstaltungsort
UKSH Kiel, Seminarraum Wales, 3 Obergeschoss des Hauptgebäudes C auf der Station C.318
Kursleiterin

Martina Böye
Termine 2024
10.1. - 21.2.2024
jew. mittwochs
19 - 21 Uhr
Partnergebühr beträgt 115,- Euro
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Geburtsvorbereitung für Frauen
Termine folgen
Wochenendkurse für Paare
Veranstaltungsort
Citti-Park
Mühlendamm 1
24113 Kiel
Gesundheitsforum im Erdgeschoss
Termine 2023
Hebamme Christina Krüger
Liebe werdenden Eltern,
Euch erwarten in meinem Geburtsvorbereitungskurs praxisnahe, aktuelle und umfassende Informationen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Ebenso zeige ich einige Geburtspositionen, biete Übungen und Massagen zur Entspannung an und gemeinsam erstellen wir kleine Einkaufszettel und To-Do Listen. Ganz ohne Räucherstäbchen und mit viel Humor hoffe ich, Euch diese besondere Zeit transparenter und greifbarer zu machen.
Ich freue mich auf Euch!
jew. 11 - 18 Uhr | |
August | |
September | |
Oktober | |
November | |
Dezember |
Hebamme Sigrid Adamzik
Liebe Eltern,
An diesem Wochenende informiere ich Sie mit meinen 35 Jahren Berufserfahrung als Hebamme über alle Themen rund um die Geburt: natürliche Geburt, Medikamente zur Scherzlinderung, Kaiserschnitt, Atemtechnik, Massagen zur Schmerzlinderung, Wochenbett und Stillen.
Betreuung im Wochenbett unter Tel.: 0151 230 043 92
Viele Grüsse Sigrid Adamzik
jew. 11 -18 Uhr | |
August | 26.-27.08. |
September | 16.-17.09. |
Oktober | 14.-15.10. |
November | 04.-05.11. |
Dezember | 02.-03.12. |
. Die Partnergebühr für unsere Paarkurse beträft 115,- Euro und ist bar vor Ort beim ersten Termin zu bezahlen.
Säuglingspflege
Wir geben Ihnen eine Einführung in das Elterndasein der ersten Tage mit Ihren Kind. Sie bekommen praktische Tipps für die Pflege und das Stillen Ihres Babys, sowie Anregungen bezüglich der Ressourcen, die ihr Kind mitbringt. Wir klären Sie über die Entwicklungsschritte Ihres Kindes in den ersten Lebenswochen auf, damit Sie Ihr Kind besser verstehen und der Start damit leichter wird. Der Kurs geht über drei Stunden und wir hoffen, Sie danach mit einen guten Rüstzeug in Ihre Elternschaft wieder entlassen zu können.
Säuglingspflegekurs
Kursleiterin: Yvette Rathey (Hebamme)
Kursgebühren: 25,00 pro Person
Kurszeit: 18.30-21.30 Uhr
Kursort: UKSH Kiel Gebäude C Seminarraum Italien (befindet sich im Erdgeschoss gegenüber von Gionvanni L der Eisdiele)
Termine
2023
August: 24.08.2023
September: 28.09.2023
Oktober: 26.10.2023
November: 30.11.2023
Dezember: 14.12.2023
2024
Jannuar: 25.01.2024
Februar: 22.02.2024
März: 21.03.2024
April: 18.04.2024
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Hebammensprechstunde
Termine nach telefonischer Anmeldun.
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Akupunktur zur Geburtsvorbereitung und bei Schwangerschaftsbeschwerden
Anmeldung direkt über die Hebammen des UKSH.
Betreuung durch Beleghebammen
Kontaktaufnahme direkt mit den Hebammen des UKSH.
Hausbesuche in der Schwangerschaft und im Wochenbett
Kontaktaufnahme direkt mit den Hebammen des UKSH.
Besondere Physiotherapie bei Beschwerden in der Schwangerschaft
Informationen folgen
Wassergymnastik für Schwangere
Der Kurs "Wassergymnastik für Schwangere" biete viele Möglichkeiten, die sich positiv auf die Schwangerschaft und das Wohlbefinden von Mutter und Kind auswirken:
die Durchblutung wird gefördert
der Kreislauf wird angeregt
Gelenke, Rücken und Bandscheiben werden entlastet
die Atmung wird intensiver und bewusster
Entspannungs- und Atemübungen bereiten auf die Geburt vor
die körperliche Kondition und Fitness wird gestärkt
An dem Kurs können sie von Beginn bis Ende der Schwangerschaft teilnehmen.
Kursleitung

Claudia Schopphoff
Hebamme
Tel.: 0431 336 546
Kursinformationen
Ort
Bewegungsbad im Lubinusclinikum Kiel
Steenbeker Weg 25
24106 Kiel
Zeit
Montags | 18.30 - 19.15 Uhr 19.30 - 20.15 Uhr |
Donnerstags | 18.30 - 19.15 Uhr 19.30 - 20.15 Uhr |
evtl. mit 2 zusätzl. Terminen nach Rücksprache
Kursgebühr
100€, im Baby-Focus Programm der TK 20€ Zuzahlung
Yoga (Pränatal)
Kursbeschreibung
„Und jedem Anfang wohn ein Zauber inne.“ Hermann Hesse
In unserem Prenatal Yogakurs für lernst du all das, was dich körperlich und mental fit für die kommenden Wochen macht und für die Geburt stärkt. Sowohl dynamische als auch statische Übungen fördern Ausdauer, Kraft und Flexibilität& Balance . Sowohl gezielte Atem -und Entspannungstechniken als auch Meditation schulen dabei deine Achtsamkeit ,Gelassenheit und dein Selbstbewusstsein.
Jede ist willkommen. Du brauchst keine Vorerfahrung.
Kursleitung
Bianca Rönnau
Baltic Yoga
Alte Weide 15a, 24116 Kiel
Web: www.baltic-yoga.de
Tel.: 0171 56 55 510
E-Mail: bianca@baltic-yoga.de
Termine
montags
10.30-11.30 Uhr
8.2.-27.3.23
8.5.-3.7.23
mittwochs
17.30-18.30 Uhr
11.1.-1.3.23
8.3.-26.8.23
3.5.-21.6.23
28.6.-2.8.23
30.8.-18.10.23
25.10.-13.12.23
Weitere Kurse & Workshops auf Anfrage
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Erste Hilfe bei Babyunfällen
Termine 2023
09.09. oder 10.09.
Ort: Citti-Park, Gesundheitsforum im EG. in Präsenz, 2G+
07.10. oder 08.10.
Ort: Wales
11.11. oder 12.11.
Ort: Wales
09.12. oder 10.12.
Ort: Citti-Park, Gesundheitsforum im EG. in Präsenz, 2G+
Kursdauer: 10 - 14:30 Uhr
Gebühr: 30,00 pro Person
Dozent: Thorsten Heesch
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Mama und Papa, mehr als Gespräche zwischen Tür und Angel
Vortrag
Nach der Geburt eines Kindes verändert sich das Zusammenleben von Paaren grundlegend. Manchmal plötzlich, manchmal schleichend, stellt sich das Gefühl ein, sich aus den Augen zu verlieren, sich immer mehr zu entfernen. Als erfahrene Paarberaterin, Mutter und Ehefrau, möchte ich jungen Eltern anhand von typischen Situationen aus dem Alltag aufzeigen, in welchen Bereichen des Zusammenlebens sich Ansichten, Gefühle und Erwartungen verändern können und damit Einfluss auf das Paarsein nehmen.
Ich möchte Möglichkeiten aufzeigen, gar nicht erst in eine Sackgasse zu geraten oder den Blick für den anderen zu verlieren und ich möchte Wege aufzeigen aus einer Sackgasse herauszukommen. Gespickt mit Anregungen und Übungen kann sich jeder mit nach Hause nehmen, was Ihnen ganz individuell gut tun würde.
Dozentin: Frau Reuter-Zuzarte, Mediatorin + Paarberaterin
Veranstaltungsort: Frauenklinik Haus C
Uhrzeit: 19 - 21 Uhr
Kosten: 3,50 € pro Paar
Termine
aktuelle Termine folgen
Workshop
In dem Workshop geht es darum typischen Problemen in einer Partnerschaft nach der Geburt eines Kindes vorzubeugen. Grundlegend verändert sich die Gefühlswelt und die Kommunikation, geprägt von Vorstellungen und Erwartungen, wie die neue kleine Familie funktionieren soll. Mit Übungen und Anregungen wird gezeigt, wie man verhindern kann in Verhaltensmuster zu verfallen und sich und den Partner dabei aus den Augen zu verlieren. Es soll aktiv ermöglicht werden, den Partner in seiner neuen Rolle zu sehen und zu verstehen und dazu ermutigen, Dinge zur Sprache bringen zu können, für die man vielleicht nur keinen Gesprächsanfang findet.
Dozentin: Frau Reuter-Zuzarte, Mediatorin + Paarberaterin
Veranstaltungsort: Frauenklinik Haus C
Uhrzeit: 9 - 13 Uhr
Kosten: 50,00 Euro pro Person
Termine max. 6 Paare
aktuelle Termine folgen
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Tragehilfen-Workshop mit Kokadi
Der Kurs „Tragehilfen-Workshop mit Kokadi“ gibt euch einen Einblick in verschiedene Tragehilfen, deren Anwendung bzw. Bindeweise.
In einer Gruppe von maximal 10 Personen/Paaren erfahrt ihr die Vorteile, die wichtigsten Punkte zum Thema Sicherheit, Tipps in Sachen Kleidung für Tragling und tragende Person und alles Praktische, was ihr zum Beginn eurer Tragezeit wissen müsst.
Nach den theoretischen Worten geht es an die Praxis: Ihr dürft euch durch meine Auswahl an Tragen und Tüchern probieren und ich stehe euch mit Rat und Tat zur Seite.
Falls euer Kind noch nicht auf der Welt ist, oder ihr euch erstmal vorsichtig an das Tragen herantasten wollt stehen Tragepuppen zur Verfügung. Diese könnt ihr auch zu Beginn verwenden, um die Geduld eurer Babys nicht zu überstrapazieren.
Ich habe für euch dabei: Zwei Kokadi Flip, zwei Kokadi Wrapstar, zwei Kokadi Taitai, drei RingSling, zwei Tragetücher (Gr. 6), ein elastisches Tragetuch und einen Kokadi Onbu. Alle Tragen (außer dem Onbu) haben die Größe Babysize. Falls ihr zu hause noch einen größeren Tragling habt, welchen ihr auch tragen wollt, gebt dies gern bei der Anmeldung an und ich bringe die entsprechend größere Trage mit.
Gern könnt ihr auch eine bereits vorhandene Tragehilfe mitbringen und wir schauen gemeinsam, ob sie korrekt eingestellt ist und gut sitzt.
Ich freu mich darauf, meine Begeisterung für das Tragen mit euch zu teilen!
Imme Gottorf
Fachtrageberaterin
Bitte mitbringen
Ein großes Handtuch
Etwas zu trinken
Tragehilfe, wenn schon eine vorhanden ist
Und natürlich das Baby, wenn es schon da ist
35€ p.P / 55€ Pro Paar
Termine
29.08.2023, 16.30 Uhr
24.09.2023, 11.00 Uhr
24.10.2023, 16.30 Uhr
26.11.2023, 11.00 Uhr
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Nach der Geburt
Babymassage
Schenken Sie Ihrem Baby über Ihre Hände Liebe und Vertrauen – im Rahmen eines Babymassagekurses.
In gemütlicher Atmosphäre in den Räumlichkeiten von Familyfit in Kronshagen finden die Babymassagekurse immer montags und dienstags Vormittag statt.
Das Motto des Kurses ist: Abschalten, streicheln und bewusst Zweisamkeit in vollen Zügen genießen.
Die Vorteile der Babymassage sind sehr zahlreich.
Gerade im Babyalter sind Berührungen besonders wichtig. Über die Haut werden die Reize der Berührungen aufgenommen und fördern positiv die Entfaltung und die Entwicklung des neuralen Systems, aber auch der physiologischen und psychologischen Entwicklung.
Was fördert die Babymassage unter anderem positiv?
Verbesserung der Wahrnehmung
Stärkung des Kreislaufs und des Immunsystems
Anregung des Stoffwechsels
Hilfe bei Bauchbeschwerden
Lockerung von Muskelverspannungen
Vertrauen in die Eltern wird gestärkt
Förderung und Stärkung der Mutter-Kind-Beziehung
Ruhe und Entspannung
Akzeptanz
Bewusstes berühren und berührt werden
Dies sind einige Vorteile der Babymassage, unser Alltag wird leider immer schneller, technischer und unruhiger, somit lasst uns gemeinsam eine Massagepause einlegen.
Kommt vorbei und genießt die Babywellnesseinheit.
Ich freue mich auf euch
Nadine Barz
(Heilpraktikerin und Osteopathie)
Termine
Freitag
9.15 -10.15 Uhr oder 10.30 - 11.30 Uhr
Zur Zeit können Sie die Kurse unter 2G mit Selbsttest am Kurstag vor Ort besuchen oder online teilnehmen via Zoom.
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 75 Euro
Veranstaltungsort
Familyfit
Eichkoppelweg 74
24119 Kronshagen
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Stillberatung nach WHO Richtlinien
Informationen folgen
Rückbildungskurse
Kursangebot
Die Schwangerschaft hat Ihren Körper und Ihr Körperbewusstsein verändert, nutzen Sie diese gewonnene Sensibilität für die Rückbildungsgymnastik. Unter fachkompetenter Anleitung lernen Sie Ihren Beckenboden zu kräftigen, die Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur zu trainieren, Ihre Haltung zu verbessern und Ihre allgemeine Kraft und Ausdauer zu steigern.
Termine
Insa Kühling-Tees
Physiotherapeutin
Termine folgen
Merle Schlüter-Korte
Physiotherapeutin
Freitags: 13.10.23-01.12.23
jew. 18 -19 Uhr und 19.15 – 20.15 Uhr
Ort
UKSH, Raum Wales
Kursgebühr
65,00 Euro
Eine Kostenübernahme ist eventuell über die Krankenkasse möglich.
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Erste Hilfe bei Babyunfällen
Termine 2023
09.09. oder 10.09.
Ort: Citti-Park, Gesundheitsforum im EG. in Präsenz, 2G+
07.10. oder 08.10.
Ort: Wales
11.11. oder 12.11.
Ort: Wales
09.12. oder 10.12.
Ort: Citti-Park, Gesundheitsforum im EG. in Präsenz, 2G+
Kursdauer: 10 - 14:30 Uhr
Gebühr: 30,00 pro Person
Dozent: Thorsten Heesch
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Yoga (Postnatal)
Kursleitung + Anmeldung
Bianca Rönnau
Baltic Yoga
Alte Weide 15a, 24116 Kiel
Web: www.baltic-yoga.de
Tel.: 0171 56 55 510
E-Mail: bianca@baltic-yoga.de
Termine
Termine nach Absprache
Babyfocus - ein guter Start ins Leben in Zusammenarbeit mit der TK
Informationen folgen
Tragehilfen-Workshop mit Kokadi
Der Kurs „Tragehilfen-Workshop mit Kokadi“ gibt euch einen Einblick in verschiedene Tragehilfen, deren Anwendung bzw. Bindeweise.
In einer Gruppe von maximal 10 Personen/Paaren erfahrt ihr die Vorteile, die wichtigsten Punkte zum Thema Sicherheit, Tipps in Sachen Kleidung für Tragling und tragende Person und alles Praktische, was ihr zum Beginn eurer Tragezeit wissen müsst.
Nach den theoretischen Worten geht es an die Praxis: Ihr dürft euch durch meine Auswahl an Tragen und Tüchern probieren und ich stehe euch mit Rat und Tat zur Seite.
Falls euer Kind noch nicht auf der Welt ist, oder ihr euch erstmal vorsichtig an das Tragen herantasten wollt stehen Tragepuppen zur Verfügung. Diese könnt ihr auch zu Beginn verwenden, um die Geduld eurer Babys nicht zu überstrapazieren.
Ich habe für euch dabei: Zwei Kokadi Flip, zwei Kokadi Wrapstar, zwei Kokadi Taitai, drei RingSling, zwei Tragetücher (Gr. 6), ein elastisches Tragetuch und einen Kokadi Onbu. Alle Tragen (außer dem Onbu) haben die Größe Babysize. Falls ihr zu hause noch einen größeren Tragling habt, welchen ihr auch tragen wollt, gebt dies gern bei der Anmeldung an und ich bringe die entsprechend größere Trage mit.
Gern könnt ihr auch eine bereits vorhandene Tragehilfe mitbringen und wir schauen gemeinsam, ob sie korrekt eingestellt ist und gut sitzt.
Ich freu mich darauf, meine Begeisterung für das Tragen mit euch zu teilen!
Imme Gottorf
Fachtrageberaterin
Bitte mitbringen
Ein großes Handtuch
Etwas zu trinken
Tragehilfe, wenn schon eine vorhanden ist
Und natürlich das Baby, wenn es schon da ist
35€ p.P / 55€ Pro Paar
Termine
29.08.2023, 16.30 Uhr
24.09.2023, 11.00 Uhr
24.10.2023, 16.30 Uhr
26.11.2023, 11.00 Uhr
Kontakt und Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Elternschule.
Telefonische Sprechstunde
Tel.: 0431 500-21460
Montag | 9 - 11 Uhr |
Dienstag | 9 - 11 Uhr |
Mittwoch | 9 - 11 Uhr |
Donnerstag | 14 - 16 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Außerhalb der Sprechzeiten
Sie können uns auch gerne eine E-Mail mit ihrer Rufnummer schreiben.
Wir rufen sie dann schnellstmöglich zurück.
E-Mail: geburt.kiel@uksh.de
Zum Download
Die Betreuung in unserer Klinik bedeutet, sich darauf verlassen zu können, das jederzeit größtmögliche Sicherheit im Hintergrund bereit steht.
Im Vordergrund steht jedoch unser Anspruch, Familien ihren Bedürfnissen entsprechend zur Seite zu stehen und sie mit Rat und Tat während der Schwangerschaft, der Entbindung und der Zeit danach individuell zu begleiten.