01_Kinderwunsch_Baby unter Decke

Präimplantationsdiagnostik

Die Präimplantationsdiagnostik (PID) ist ein Untersuchungsverfahren zur Erkennung von schweren, vererbbaren ("genetischen") Erkrankungen. Die PID wird an im Reagenzglas  („in-vitro“) gezeugten Embryonen durchgeführt, wenn die Gefahr einer schweren erblichen Erkrankung beim Kind droht.  

Im Unterschied zur Pränataldiagnostik bei der schwangeren Frau, erfolgt die genetische Diagnostik bei der PID noch vor dem Eintritt einer Schwangerschaft. Das betroffene Paar geht in die Schwangerschaft mit der weitestgehenden Gewissheit, dass die spezifische genetische Erkrankung beim Kind nicht vorliegen wird.

Das Universitäre Kinderwunschzentrum in Lübeck hat langjährige Expertise bei der Durchführung der Präimplantationsdiagnostik und steht betroffenen Paaren mit Rat und Tat zur Seite.

Die genetische Untersuchung der embryonalen Zellen wird seit 2023 ausschließlich in Kooperation mit dem Zentrum für Humangenetik in Regensburg durchgeführt, da die Abläufe zur Beantragung und Durchführung der PID in Bayern sehr patientenfreundlich geregelt sind. Eine persönliche Vorstellung unserer Patienten in Regensburg ist im Regelfall aber nicht notwendig. Weitere Kooperationspartner sind die Sektion für Reproduktionsmedizin, das Institut für Humangenetik, die Abteilung für Pränataldiagnostik der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, sowie die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKSH (Campus Lübeck).