Das PopGen 2.0 Netzwerk (P2N) ist ein Zusammenschluss wissenschaftlicher „Biobanken“ am Kieler Campus des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und am Forschungszentrum Borstel (gemeinsam mit der LungenClinic Großhansdorf und einigen Kliniken des UKSH Campus Lübeck). Unter „Biobank“ verstehen Wissenschaftler eine Sammlung von Biomaterialien, die in Kombination mit den zugehörigen medizinischen Daten für die Forschung aufbewahrt und genutzt werden.
Bis Ende 2016 wurde P2N vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der cBMB-Initiative (cBMB: zentralisierte Biomaterialbanken) finanziell gefördert. Ziel war die Optimierung von Betrieb und Nutzung von lokalen Biobanken in einem Netzwerk. Der Abschlussbericht für dieses BMBF-Fördervorhaben kann hier heruntergeladen werden. Mit Beginn des Jahres 2017 wurde P2N in eine zentrale Einrichtung der Medizinischen Fakultät der CAU überführt.
Auf diesen Internetseiten informieren wir Sie über P2N, über die an P2N beteiligten Partner-Biobanken und über die wissenschaftliche Arbeit, die mit den Biomaterialien in P2N geleistet wird.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ihr P2N-Team
Ihr Ansprechpartner in der P2N-Geschäftsstelle:
Beratung zur Forschungsethik
Wenn Sie eine Biomaterialsammlung planen oder mit klinischen Proben forschen möchten, benötigen Sie dafür ein Votum Ihrer zuständigen Ethik-Kommission.
Als Bestandteil eines Antrages an eine Ethikkommission finden Sie hier (MS-Word-Version) bzw. hier (Version im RTF-Format) die generische modulare Aufklärung und Einwilligungserklärung (Version 2.1) des P2N-Netzwerks der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Patienten und/oder Probanden. Der Wortlaut dieses Dokuments orientiert sich am entsprechenden Mustertext des Arbeitskreises Medizinischer Ethikkommissionen in Deutschland (AKEK, Version 3.1 gem. Beschluss vom 21.06.2019). Er enthält darüber hinaus spezifische Ergänzungen und Veränderungen, die im zentralisierten Biobanknetzwerk P2N der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erarbeitet wurden.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung Ihrer projektspezifischen Aufklärungs- und Einwilligungs-Dokumente für Patienten und Probanden.
Ansprechpartnerin
Dr. rer. medic. Gesine Richter MA, MBA
E-Mail: gesine.richter@iem.uni-kiel.de