Was ist Epilepsie?
Epilepsie und Sport?
Warum muss ich zum EEG?
Umgang mit Medikamenten?
Viele Fragen ... die wir in der Schulung beantworten!
FLIP&FLAP sind zwei Nervenzellen, die im Gehirn arbeiten und sich bestens damit auskennen, wie das Gehirn den Körper steuert. Außerdem sind sie die Namensgeber eines Kursprogramms für Kinder und Jugendliche mit Epilepsie, das an der Kinderklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Lübeck entwickelt wurde.
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche, die wegen einer Epilepsie mit Medikamenten behandelt werden. Am Kinderkurs können 6- bis 11-jährige Kinder teilnehmen, am Jugendlichenkurs 12- bis 18-Jährige. Erste Lesefähigkeiten der Kinder und ausreichende Deutschkenntnisse sind Voraussetzung und mindestens ein Elternteil muss am begleitenden Elternkurs teilnehmen. Die Elternkurse stehen bei Bedarf auch anderen Bezugspersonen offen.
Schulungsinhalte der Kinder/Jugendschulung sind u.a. Aufklärung über Epilepsie, Medikamenteneinnahme, Umgang mit Freunden und Freizeitgestaltung. In der Elternschulung werden medizinische Grundlagen und Behandlung von Epilepsien erläutert, Strategien zur Angstbewältigung aufgezeigt und Hilfestellungen zum Umgang mit Epilepsie in der Familie gegeben. Des weiteren wird über den Umgang mit Epilepsie außerhalb der Familie diskutiert sowie Empfehlungen zu erkrankungsbedingten Einschränkungen gegeben.
Die FLIP&FLAP-Kurse finden kompakt an einem Wochenende statt und umfassen insgesamt 16 Stunden (Samstag: 9:00 Uhr -17:30 Uhr, Sonntag: 9:00 Uhr -16:30 Uhr). Eltern und Kinder werden zeitgleich, aber in getrennten Gruppen geschult. Die Inhalte werden spielerisch und erlebnisreich vermittelt und die Kursgröße ist auf maximal 8 Kinder beschränkt.
Die Kinder- und Jugendlichenkurse werden von einem Team aus zwei Kinderkranken-schwestern/-pflegern und/oder EEG-Assistentinnen geleitet. Die Leitung der Elternkurse teilen sich eine Ärztin und eine Psychologin.
Die Kosten des Kurses werden nach Antragstellung in aller Regel von den Krankenkassen übernommen. Für die Kursmaterialen wird von den Eltern ein Eigenbeitrag von 25,- Euro erhoben. Da die Bewilligung einige Wochen in Anspruch nehmen kann und die Plätze zudem begrenzt sind, melden Sie sich bitte frühzeitig an!