Seit dem 01.01.2020 ist das neue Hebammengesetz in Kraft, wonach angehende Hebammen zukünftig in einem dualen Studium ausgebildet werden. Damit wird eine Verbindung des wissenschaftlichen Studiums mit der beruflichen Ausbildung geschaffen. In Schleswig-Holstein erfolgt das Studium an der Universität zu Lübeck.
Unterschiedliche Kliniken in Schleswig-Holstein haben einen Vertrag mit der Universität zu Lübeck geschlossen, um den berufspraktischen Teil anzubieten.
Auch das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, mit den Standorten Kiel und Lübeck, bietet den berufspraktischen Teil an.
Bewerbungsverfahren:
Sie versenden eine Bewerbung an ein Praxishaus oder an mehrere Praxishäuser, in dem Sie den praktischen Teil des Studiums absolvieren wollen.
Bewerbungszeitraum UKSH Kiel und Lübeck für 2021: 15.02. bis 28.02.2021
1. Wie lange dauert das duale Hebammenstudium an der Universität zu Lübeck?
Acht Semester
2. Gibt es während des Studiums Geld?
Ja, es gibt für die gesamten acht Semester ein monatliches Gehalt.
3. Wann beginnt das Studium?
Zum Wintersemester eines jeden Jahres
4. Gibt es die Möglichkeit ohne Abitur zu studieren?
Ja, Sie können ohne Abitur eine Zulassung zum Studium beantragen.
5. Kann man in Schleswig-Holstein/ Kiel noch die 3-jährige Ausbildung machen?
Nein.
https://www.gesetze-im-internet.de/hebg_2020/HebG.pdf
https://www.gesetze-im-internet.de/hebstprv/HebStPrV.pdf
https://www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/hebammenwissenschaft.htm
Gitta Scholz
Schulleitung Hebammenschule
ausbildung-hebammen@uksh.de
Postadresse:
UKSH Akademie
Campus Kiel
Hebammenschule
Schlossplatz 1
24103 Kiel
Stand: 22.07.2020