Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung besteht aus theoretischem Unterricht, praktischem Unterricht und praktischen Einsätzen. Die praktischen Einsätze finden im UKSH in Kiel oder Lübeck statt. Dort werden Sie auf verschiedenen Stationen eingesetzt und arbeiten zusammen mit Praxisanleiter:innen, die sie beim Lernen untersützen.
Sie lernen unter anderem
Pflege eigenständig durchzuführen, abgestimmt auf die Patient:innen und ihre individuelle Situation. Dabei wird die Pflege von einer Pflegefachkraft geplant, überwacht und gesteuert.
Mit Patient:innen und ihren Bezugspersonen zu kommunizieren und im Rahmen Ihres Tätigkeitsfeldes zu informieren.
In einem Team mit verschiedenen Berufsgruppen konstruktiv zusammenzuarbeiten, um eine optimale und umfassende Patientenversorgung sicherzustellen.
Wie lange dauert die Ausbildung?
12 Monate
Wann beginnt die Ausbildung?
An beiden Standorten des UKSH, Kiel und Lübeck, zum 1.Oktober eines jeden Jahres.
Wegen der großen Nachfrage bieten wir in Kiel auch einen Ausbildungsstart zum 1. April an.
Bekomme ich eine Ausbildungsvergütung?
Die Ausbildungsvergütung beträgt rund 1100€ brutto pro Monat. Dazu kommt ab dem 01.01.2024 eine abgabenfreie Inflationspauschale von 45€ monatlich.
Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung hängt vom Arbeitgeber und Tarifvertrag ab. Am UKSH ist es ca. 2000€ brutto pro Monat.
Prüfung
Die staatliche Prüfung beinhaltet einen schriftlichen, praktischen und mündlichen Anteil.
Wenn Sie die staatliche Prüfung bestanden haben, dürfen Sie die Berufsbezeichnung Krankenpflegehelferin/ Krankenpflegehelfer führen.