Die Behandlung schon lange bestehender Schmerzen ist auch für Spezialisten schwierig. Sie benötigen immer Informationen über vorausgegangene Operationen und Behandlungen und vor allem auch die Befunde von Laboruntersuchungen, Röntgenuntersuchungen, Kernspintomografien und anderer Untersuchungen. Zudem ist es für die Erstuntersuchung sehr wichtig, eine Reihe von Informationen von Ihnen bereits vorher zu erhalten, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen und uns evtl. mit Ärzten anderer Fachgebiete beraten können.
Daher erhalten Sie in der Regel zunächst einen relativ ausführlichen Fragebogen. Hierin werden viele Fragen gestellt, deren Sinn Sie möglicherweise nicht gleich ersehen können, diese Fragebögen haben sich jedoch bei chronischen Erkrankungen in allen deutschen Schmerzkliniken bewährt und helfen uns, uns auf Ihre Behandlung vorzubereiten. Sollten Sie mit dem Ausfüllen des Fragebogens Probleme haben, sind wir gerne bereit, Ihnen beim Ausfüllen zu helfen. Sagen Sie uns dann ruhig Bescheid.
Wenn Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, senden sie ihn bitte rasch zurück, damit Sie dann bei uns einen Termin erhalten können.Bei bestimmten Schmerzzuständen (z.B. bei Krebsschmerzen, akuter Gürtelrose und ähnlichen Krankheitsbildern) können wir auch eine zügigere Erstvorstellung vereinbaren, wenn Sie uns dies mitteilen.
In den anderen Fällen benötigt die Aufarbeitung Ihres Fragebogens und ggfs. die Beschaffung noch fehlender Befunde einige Wochen, die Wartezeit bis zum Erstvorstellungstermin beträgt bisweilen mehrere Monate. Die Behandlung lange vorbestehender Schmerzen ist zeitaufwendig. Einer Gruppe von mehreren hundert wartenden Schmerzpatienten stehen wir mit wenigen Therapeuten gegenüber.
Schauen Sie sich auch das Kapitel Anmeldung auf diesen Seiten der Schmerzambulanz an.