Grundmodul 1 - Einführung in die Fachkrankenpflege
Zielgruppen
Fachweiterbildung Anästhesiepflege
Fachweiterbildung Intensivpflege
als Fortbildung für Mitarbeiter:innen auf Intensivstationen, IMC-Stationen und in der Anästhesie
Zielsetzung
Sichere Überwachung und Beurteilung der Vitalfunktionen bei Patient:innen auf der Intensivstation und in der Anästhesie sowie sicherer und reflektierter Umgang mit medizinischen Geräten.
Inhalte
Allgemeine Maßnahmen zur Überwachung der Vitalfunktionen
Haemodynamik und Monitoring
Interpretation von Überwachungsparametern
Transfusionsmedizin
Modulstruktur
56 Stunden theoretischer Unterricht
Abschluss
1 Leistungsnachweis
Grundmodul 2 - Atemförderung und Beatmung
Zielgruppen
Fachweiterbildung Anästhesiepflege
Fachweiterbildung Intensivpflege
als Fortbildung für Mitarbeiter:innen auf Intensivstationen, IMC-Stationen und in der Anästhesie
Zielsetzung
Grundlegendes Verständnis von Störungen der Atmungsorgane und unterstützende Maßnahmen.
Inhalte
Physiologie und Pathophysiologie der Atmungsorgane
Maßnahmen zur Atemförderung und Beatmung
Modulstruktur
40 Stunden theoretischer Unterricht
Abschluss
1 Leistungsnachweis
Grundmodul 3 - Akut- und Grenzsituationen
Zielgruppen
Fachweiterbildung Anästhesiepflege
Fachweiterbildung Intensivpflege
als Fortbildung für Mitarbeiter:innen auf Intensivstationen, IMC-Stationen und in der Anästhesie
Zielsetzung
Professioneller Umgang mit Akut- und Grenzsituationen sowie die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit Fragen der Pflege- und Medizinethik.
Inhalte
Versorgung von Notfallpatient:innen
Belastungen und Bewältigungsstrategien für die Pflegenden
Pflege- und Medizinethik
Tod und Sterben
Modulstruktur
64 Stunden theoretischer Unterricht
Abschluss
1 Leistungsnachweis
Grundmodul 4 - Pflege von Patient:innen mit hoher Betreuungsabhängigkeit
Zielgruppen
Fachweiterbildung Anästhesiepflege
Fachweiterbildung Intensivpflege
als Fortbildung für Mitarbeiter:innen auf Intensivstationen und in der Anästhesie
Zielsetzung
Erhöhung der Empathiefähigkeit und Handlungskompetenz bei der Versorgung von Patienten in extrem vulnerablen Lebens- und Krankheitssituationen.
Inhalte
Störungen des Herz- Kreislaufsystems
Störungen der Wahrnehmungsfähigkeit (ZNS)
Schmerzmanagement
Psychosoziale Aspekte invasiver Eingriffe
Infektionserkrankungen (Hygiene)
Spezielle Alters- und Kulturgruppen
Modulstruktur
80 Stunden theoretischer Unterricht
Abschluss
1 Leistungsnachweis
Kernmodul - Begleitende und unterstützende Kompetenzen
Zielgruppen
Fachweiterbildung Anästhesiepflege
Fachweiterbildung Intensivpflege
als Fortbildung für Mitarbeiter:innen auf Intensivstationen und in der Anästhesie
Zielsetzung
Das Kernmodul zielt darauf ab, bei den Teilnehmenden methodische Kompetenzen zu vermitteln, die unterstützend zum Pflegeprozess erforderlich sind.
Inhalte
Teil A
Berufskunde
Pflegewissenschaften
Teil B
Pädagogische Aspekte
Psychosoziale Aspekte
Teil C
Betriebsorganisation
Modulstruktur
136 Stunden theoretischer Unterricht
Abschluss
2 Leistungsnachweise