Terminvereinbarung
Mein UKSH Online-TerminvereinbarungE-MailTelefonTelefon

Unser Patientenportal für Sie.
Online Termin vereinbarenKennen Sie Mein UKSH?
Entdecken Sie Ihre Vorteile
Sprechzeiten
Weiteres
Ansprechpartner
Direkter Kontakt zu unseren Spezialisten
Mobil: 0173 5731571
Medizinische Anfragen: ambulanz.chirurgie.luebeck@uksh.de
Über Sarkome
Sarkome sind seltene und komplexe bösartige Tumoren, die eine spezialisierte Diagnostik und Therapie erfordern. Es gibt über 50 verschiedene Subtypen von Weichteilsarkomen. Mit rund 4.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland sind Sarkome deutlich seltener als Karzinome. Aufgrund ihrer Seltenheit stellt die Diagnose und Behandlung eine besondere interdisziplinäre Herausforderung dar.
Unsere Spezialsprechstunde
In unserer Spezialsprechstunde erhalten Sie eine umfassende Beratung, Diagnostik und Therapieplanung. Besteht der Verdacht auf ein Sarkom, führen wir alle notwendigen Untersuchungen durch, darunter Bildgebung (z. B. Röntgen, MRT, CT) und Gewebeentnahmen.
Nach gesicherter Diagnose erstellt ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Fachärzten verschiedener Disziplinen (Chirurgie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie und Pathologie) einen individuellen Behandlungsplan, den wir ausführlich mit Ihnen besprechen.
Unsere Sprechstunde steht sowohl Patienten mit Erstdiagnose als auch für Zweitmeinungen offen.
Wichtige Unterlagen für Ihren Termin
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
Gültiger Überweisungsschein
Entlassungs- und OP-Berichte (chronologisch geordnet mit Datum und durchgeführten Therapiemaßnahmen)
Histopathologischer Befundbericht
Radiologische Aufnahmen auf CD sowie zugehörige schriftliche Befundberichte
Diagnose Weichteilsarkom: Wie ein Feuerwehrmann sich zurück ins Leben kämpft!
Thorsten Förster wurde von einem Tumor heimgesucht. Ihm drohte der Verlust seines Wadenmuskels, was neben seiner Leidenschaft zum Sport auch das Ende seiner Diensttauglichkeit als Feuerwehrmann bedeutet hätte. Doch nach einer langen Operation konnte sein Unterschenkel zum Glück erhalten werden.
Trotz einiger Einschränkungen kämpfte Thorsten sich zurück und ist wieder voll einsatzfähig als Feuerwehrmann. Sein Dank geht an das gesamte Team am Campus Lübeck, das ihn auf diesem Weg unterstützt hat.
Seine Geschichte soll anderen Krebspatientinnen und -patienten Mut machen, niemals aufzugeben und immer weiterzukämpfen!