Wir über uns

Das Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie (LIED) ist 2014 aus der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie hervorgegangen. Das LIED vertritt das Fach Dermatologie in Forschung und Lehre an der Universität zu Lübeck und ist als Forschungsinstitut in die Sektion Medizin eingebettet ohne aber Aufgaben in der Krankenversorgung zu übernehmen.

Die Forschung des LIEDs ist sehr vielfältig und hat das Ziel, die Diagnose und Behandlung von Patienten mit chronisch entzündlichen Hautkrankheiten wie beispielsweise der Epidermolysis bullosa acquisita, dem bullösen Pemphigoid, dem Pemphigus bzw. der Psoriasis und dem systemischen Lupus erythematosus (SLE) zu verbessern.

Das LIED besteht aus 4 Abteilungen:

  • Abteilung Genetik (Prof. Ibrahim)

  • Abteilung Modulation (Prof. Ludwig)

  • Abteilung Systembiologie (Prof. Busch)

  • Abteilung Translation (Prof. Schmidt)

Schwerpunkt diese Abteilungen ist die Identifizierung der genetischen und molekularen Grundlagen von chronisch entzündlichen Erkrankungen sowie die Validierung und Übersetzung der neuen Targets für die klinische Anwendung in der Diagnostik und der therapeutischen Behandlung von Patienten.

Weitere Informationen: