Basiskurs Hämatologisches Labor

Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Veranstaltung | Kiel | 19. Sep. 2023 | Fachpublikum
19Sep2023

Start

19. September 2023Di. 13 Uhr

Ende

22. September 2023Fr. 12 Uhr

Veranstaltungsort

UKSH, Campus Kiel, Haus L
Karl-Lennert-Krebscentrum
Konferenzraum im 3. Obergeschoss
Feldstr. 21, 24105 Kiel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie zum 11. Basiskurs Hämatologisches Labor unter der Schirmherrschaft der DGHO einzuladen.

Wir möchten Ihnen die wichtigsten Bereiche der modernen hämatologischen Labordiagnostik in diesem Kurs in kompakter Form vermitteln. Ausgewiesene Expertinnen und Experten stellen ihre Spezialgebiete in interaktiven Fallvorstellungen, Diskussionen und Workshops dar. Dabei werden die Grundlagen der hämatologischen Labordiagnostik besprochen, die in vielen Kliniken nicht mehr ausreichend erlernt werden können. Für praktische Übungen stehen allen Teilnehmenden Einzel-Mikroskope zur Verfügung, um parallel zu den Fallvorstellungen zu mikroskopieren und morphologische Kenntnisse auch beim freien Mikroskopieren an einer umfangreichen Fallsammlung unter Anleitung zu vertiefen. Zusätzlich werden Auswertestrategien der Vielfarben-Durchflusszytometrie in Kleingruppen anhand eigener Computer mit Auswertesoftware und elektronischen Daten interaktiv erarbeitet. Wir bitten, bei der Anmeldung anzugeben, ob Sie bereits über Vorerfahrungen in der Durchflusszytometrie verfügen, um Sie der entsprechenden Workshop-Gruppe zuordnen zu können.

An Fallbeispielen aus der Praxis wird die integrierte Anwendung der Morphologie, Durchflusszytometrie, Molekular- und Zytogenetik zur rationalen Diagnostik der wichtigsten hämatologischen Krankheiten erläutert.

Um das Erlernte selbständig vertiefen zu können, erhaltenalle Teilnehmenden das 700seitige „Manual Hämatologie“ (Fuchs/Staib/Brümmendorf ) kostenfrei zum Verbleib.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Monika Brüggemann, Leitung Sektion für hämatologische Spezialdiagnostik
Prof. Dr. Claudia Baldus, Direktorin Klinik für Innere Medizin II