A1.Banner

Reanimationsforschung

Ein wissenschaftlicher Schwerpunkt des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin ist die Reanimationsforschung. Das IRuN initiiert und ist beteiligt an nationalen und internationalen Studien zur Verbesserung der Maßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand. Einen Schwerpunkt bilden hier registerbasierte, epidemiologische Studien zur Erforschung des außerklinischen und innerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstandes. Des Weiteren werden Studien z.B. mit automatisch erfassten Daten aus Defibrillatoren durchgeführt. 

Aus den erfassten Daten können unter anderem Rückschlüsse darauf gezogen werden wie lange die Unterbrechungen zwischen den einzelnen Herzdruckmassagen und zwischen den Herzdruckmassagen und den Beatmungen waren. Damit können Rückschlüsse auf die Effektivität der Maßnahmen gezogen werden. Darüber hinaus kann der Einfluss dieser Pausen auf das Überleben der Patienten untersucht werden.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner, FERC

Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRUN)
Direktor
Tel.: 0431 500-31500

Dr. Jan Wnent, FERC

Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRUN)
komm. Stellv. ärztlicher Direktor, Leiter Wissenschaft
Tel.: 0431 500-31570Fax: 31554

Dr. med. Stephan Seewald

Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRUN)
Funktionsoberarzt, ERC Kursdirektor ALS
Tel.: 0431 500-31582Fax: 31554