Gleichstellungsbeauftragte am UKSH
Herzlich willkommen auf den Seiten der Gleichstellungsbeauftragten!
Die Gleichstellungsbeauftragte und ihr Team sind für Sie und Ihre berufliche Gleichstellung aktiv. Wir arbeiten für die Gleichstellung der Geschlechter und gleichberechtigte Arbeitsbedingungen für alle Geschlechter unabhängig von der sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität und Lebensweise. Vor dem Hintergrund des Gleichstellungsgesetzes sind wir vorrangig für die weiblichen Beschäftigten zuständig.
Alle wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter*innen sowie Auszubildende des UKSH und der Tochtergesellschaften können sich mit Ihren Anliegen an das Gleichstellungsbüro wenden. Wir informieren und beraten Sie gern.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie zum Beispiel
- Unterstützung bei Ihrer Karriereplanung wünschen,
- Beratung und Begleitung bei internen Bewerbungsprozessen möchten,
- Konflikte mit Ihrer Führungskraft oder Ihren Kolleg*innen haben,
- in Ihrer Rolle als Führungskraft Unterstützung wünschen,
- (sexuelle) Belästigung am Arbeitsplatz erleben oder erlebt haben bzw. sich dies fragen,
- sich benachteiligt bzw. diskriminiert fühlen,
- Unterstützungsbedarf bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben,
- Fragen zum Familienarbeits-, Ruhe- und Stillzimmer haben oder
- uns Anregungen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter geben möchten.
Selbstverständlich behandeln wir Ihr Anliegen vertraulich!
Kontakt
Sprechzeiten täglich nach Vereinbarung
E-Mail: Gleichstellungsbeauftragte@uksh.de
Telefon: 0431 500-14112
oder dirket über unser Team (uksh.de)
Die Führungskraft muss nicht über eine Kontaktierung der Gleichstellungsbeauftragten informiert werden, dennoch muss bei Terminen während der Arbeitszeit eine Abmeldung erfolgen. Termine können auch außerhalb der Arbeitszeit vereinbart werden. Die Gleichstellungsbeauftragte unterliegt der Schweigepflicht, sie ist weisungsunabhängig, keiner dritten Stelle gegenüber auskunftspflichtig; Gespräche und Schriftverkehr werden vertraulich behandelt.
Informationen zur Gleichstellungsbeauftragten finden Sie auch auf unserem Flyer.
Aktuelles
Frauenversammlung - Finanzwissen für Frauen
Informationen zu den Veranstaltungen
Februar
-
Thementag an der UMM
14. Februar 2025, 12.00–16.15 Uhr (hybrid)
Der Fachtag findet als hybride Veranstaltung an der UMM (Hörsaal 11, Haus 1) statt, d.h. eine Teilnahme ist vor Ort als auch...
Dezember
-
Gruppenangebot für Frauen, die sich das Rauchen abgewöhnen möchten
Wenn Sie sich von den Zigaretten verabschieden wollen, können Sie in dieser Gruppe gemeinsam mit anderen Frauen lernen,...
-
Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, schlechte Laune …
viele Frauen können ihre Symptome zunächst nicht einordnen. Einige schildern ihre Gemütslage als Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und...
-
Wenn junge Menschen Suchtmittel konsumieren, haben ihre Eltern und Erziehungs-berechtigten viele Sorgen und erleben Hilflosigkeit.
Oft besteht eine große Unsicherheit, wie sie reagieren sollen....
November
-
In den letzten Jahren sind viele Erkenntnisse über Traumatisierungen gewonnen worden. Dabei zeigte sich die hohe Bedeutung von Traumatisierungen für die Entstehung von psychischen Störungen und...