Klinische Studien

NutriSysNorth ist unsere Plattform zur Durchführung ernährungsmedizinischer und stoffwechselmedizinischer Humanstudien. Der Fokus liegt auf der Intervention des Darm-Mikrobioms zur Behandlung metabolischer und inflammatorischer Erkrankungen. Im Rahmen dieses Entwicklungsprozesses arbeiten wir eng zusammen mit außeruniversitären Forschungsinstituten und Partnern aus der Industrie. Die Entwicklung des Konzeptes der Studienplattform NutriSysNorth wurde im Jahre 2013 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 50.000 Euro gefördert.

Vorhandene Infrastruktur:

  • Kieler Interventionskohorte mit n=2000 detailliert charakterisierten Probanden

  • Internistisches und ernährungsmedizinisches Phänotypisierungsprogramm inklusive Spezialanalytik (z. B. funktionelle Magnetresonanztomographie des Gehirnes, 16s rRNA-Mikrobiomsequenzierung)

  • Etabliertes Zellkulturlabor für ex vivo Studien an Biopsiematerial und in trans Analysen

  • Zertifizierte molekulargenetische Diagnostik (Kooperation mit dem Institut für klinische Molekularbiologie)

  • Kooperation mit der Biobank Popgen

  • Kooperation mit dem Institut für medizinische Informatik und Statistik

  • Kooperation mit dem Zentrum für klinische Studien, Kiel (ZKS)

Aktuelle Interventionsstudien:

  • Magnetresonanztomographie (MRT)-basierte Untersuchungen zum Effekt von verschiedenen Mikrobiominterventionen auf Entzündungsvorgänge im Gehirn

  • Entwicklung von Nutriceuticals zur Beeinflussung des intestinalen Mikrobioms

  • Untersuchungen zum Effekt von Omega-3-Fettsäuren auf die Aktivität von Synovialmakrophagen bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis

Kontakt:

Kathrin Türk

Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung
Institutskoordination
Tel. Kiel: 0431 500-22453Fax: 22458