ERC-Kurse_Banner

ERC-Kurse

Die Versorgung kritisch kranker Erwachsener und Kinder stellt das Behandlungsteam vor große Herausforderungen. Die Kurse des ERC (European Resuscitation Council) ermöglichen ein alltagsnahes Training im interprofessionellen und interdisziplinären Team. Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin bietet diese in Kooperation mit der GRC-Akademie an.

ALS-Kurs

Dieser Kurs vermittelt alle theoretischen und praktischen Fertigkeiten, um den plötzlichen Herzstillstand bei Erwachsenen zu behandeln. Der Kurs dauert 2 Tage und ist sehr praxisintensiv, ein Instruktor betreut drei Teilnehmer, um eine enge und effektive Betreuungsrelation zu gewährleisten. Zusätzlich werden spezielle Situationen wie die Reanimation bei Trauma, bei Vergiftungen, Asthma, Anaphylaxie, Elektrolytstörungen und Hypothermie trainiert.

Dieser Kurs wurde von der Ärztekammer Schleswig-Holstein mit 24 Fortbildungspunkten akkreditiert.

EPALS-Kurs

Dieser Kurs dauert 2 Tage und vermittelt alle theoretischen und praktischen Fertigkeiten, um den plötzlichen Herzstillstand bei Kindern zu behandeln. Über die Basismaßnahmen hinaus vermittelt er erweiterte Maßnahmen der Wiederbelebung bei Säuglingen und Kindern, die Fremdkörperentfernung, das Erkennen des kritisch kranken Kindes, das Atemwegsmanagement, die Arrhythmiebehandlung, das Trauma-Management sowie die Wiederbelebung des Neugeborenen einschließlich Stabilisierung, Monitoring und Transport des kritischen kranken Kindes.

Dieser Kurs wurde von der Ärztekammer Schleswig-Holstein mit 24 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Sollte es bei der Anmeldung Probleme geben, wenden Sie sich bitte an: notfallmedizin@uksh.de