D1.Banner.v

QB 8 Notfallmedizin

Der Querschnittsbereich Notfallmedizin für Medizinstudierende an der Christian Albrechts Universität zu Kiel beruht auf einem innovativen Lehrkonzept, dass theoretisches Wissen mit der notfallmedizinischen Praxis verknüpft und den Studierenden notfallmedizinische Handlungskompetenzen vermittelt. Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin hat zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, UKSH Campus Kiel (komm. Direktor: Prof. Markus Steinfath) die Vorlesungsreihe und das begleitende Praktikum im Jahr 2017 neu konzipiert. Das IRuN ist Kooperation Partner der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin bei der Durchführung des QB8.

Die Themen der Vorlesungsreihe tangieren die wichtigsten notfallmedizinischen Bereiche und ermöglichen den Studierenden einen interdisziplinären Einblick in die Notfallmedizin. Die ärztlichen Referent*innen stammen aus der Anästhesiologie, dem IRuN, der Kardiologie, der Chirurgie, der Anästhesie, der Pädiatrie, der inneren Medizin, der Neurologie und aus dem Rettungsdienst.

Im Seminar erlernen die Studierenden unter anderem Skills wie sie den Atemweg sichern, ein Notfall EKG auswerten, eine Thoraxdrainage und einen intra ossären Gefäßzugang etablieren. Nach einem  drei wöchigen Skill-Training erfolgt ein Simulations-Training, indem die Studierenden die Rolle des Notarztes oder der Notärztin übernehmen und einen Schauspielpatienten in verschiedenen Notfallsituationen versorgen müssen. Dabei übernehmen die Studierenden die Verantwortung für ihr Handeln und reflektieren in einem im Anschluss folgenden Debriefing ihre Entscheidungen.