Gemeinsames pädiatrisch-internistischlabormedizinisches Kolloquium mit klinischen Falldiskussionen Thrombophilie und Wachstumshormon

Veranstaltung | Kiel | 8. Jul. 2015 | Fachpublikum

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

vor gut einem Jahr haben wir erstmals fächerübergreifend aus dem Blickwinkel der pädiatrischen Endokrinologie und der Laboratoriumsmedizin besondere Herausforderungen der Labordiagnostik am Beispiel lehrreicher Fallvorstellungen diskutiert. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen möchten wir Sie heute gerne zu einem zweiten Kolloquium einladen. Durch die Einbeziehung der Inneren Medizin möchten wir altersspezifische Besonderheiten, die klinisch zu beachten sind, herausarbeiten. Das Konzept klinischer Fälle mit anschließenden Kurzübersichten wird beibehalten.

Im ersten Teil möchten wir das Thema Wachstumshormon und Wachstumshormonmangel bei Kindern und bei Erwachsenen besprechen. Welche diagnostischen Herausforderungen gilt es zu beachten? Welche altersabhängigen Unterschiede gibt es? Welche Konsequenzen hat die (Labor-) Diagnostik für die Indikationsstellung zur Wachstumshormontherapie?

Im zweiten Teil konzentrieren wir uns auf die Gerinnung und werden zunächst Fälle mit Thrombophilie aus den Gerinnungssprechstunden vorstellen. Im Anschluss daran werden in einem Übersichtsvortrag aktuelle Empfehlungen zur rationellen laboratoriumsmedizinischen Diagnostik und Differentialdiagnostik bei Thrombophilie dargestellt werden.

In der Pause haben wir für Sie einen kalt warmen Imbiss vorgesehen und wir hoffen auf eine angeregte interdisziplinäre Fachdiskussion. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie wieder zahlreich bei uns begrüßen dürften.

Prof. Dr. P.M. Holterhus
Prof. Dr. R. Junker
Prof. Dr. H. Mönig
Prof. Dr. M. Schrappe