Bodyconturing (Verfahren der Körperformung)
Nach massiven Gewichtsverlusten mit starker Reduktion des Unterhaut-Fettgewebes kommt es häufig zu einem deutlichen Hautüberschuss. Da sich diese überschüssige Haut nicht selbst zurückbildet kann eine Operation sinnvoll sein, um das Körperbild und die Lebensqualität zu verbessern.
Operative Eingriffe zur Straffung und Formung der Körperkontur umfassen zum Beispiel die Straffung der Oberarme, der Bauchdecke, der Oberschenkel oder der Brüste. Auch Kombinationseingriffe nach massivem Gewichtsverlust zum Beispiel nach einer operativen Magenverkleinerung sind möglich. Hierbei werden die verschiedenen Körperregionen wie Bauch oder Oberschenkel häufig nacheinander operiert.
Brustchirurgie
Informationen zu operativen Eingriffen an der weiblichen Brust finden im Bereich "Brustchirurgie". Dort wird auch die Vergrößerung der männlichen Brust (Gynäkomastie) näher beschrieben.
Lipödem ("Reiterhosensyndrom“)
Bei diesem Krankheitsbild kommt es zur atypischen, symmetrischen Häufung von Fettgewebe, i. d.R. seitlich an den Hüften und den Oberschenkeln. Es können auch die Oberarme und bei fortschreiten der Erkrankung auch die Unterschenkel, Unterarme und der Nacken betroffen sein.
Wenn konservative Therapiemaßnahmen wie Gewichtsnormalisierung, Kompressionstherapie kombiniert mit Sport und Lymphdrainage nicht helfen, kann eine operative Therapie durch Liposuktion (Fettabsaugung) helfen.
Liposuction (Fettabsaugung)
Bei diesem Eingriff werden an geeigneten Bereichen des Körpers Fettzellen mit Hilfe einer langen Kanülen durch Unterdruck abgesaugt, nachdem eine spezielle Lösung, die unter anderem ein lokales Betäubungsmittel enthält, in das Unterhautfettgewebe gespritzt wurde. Eine Fettabsaugung kann kein Übergewicht reduzieren und ersetzt keine ausgewogene Ernährung und sportliche Betätigung. Sie kann aber helfen Schmerzen und Schweregefühl zu reduzieren.
Gesichtschirurgie
Alterserscheinungen im Gesicht können besonders störend in Erscheinung treten, da sie sich schwer verdecken lassen. Die natürliche Erschlaffung der Haut im Alter führt zu einem vermehrten Auftreten von Falten und zu einem müden Gesichtsausdruck. Darüber hinaus kann die Hauterschlaffung insbesondere im Bereich der Augen so ausgeprägt sein, dass eine operative Korrektur notwendig ist, damit eine uneingeschränkte Sicht gewährleistet ist.
Wir bieten ein breites Spektrum der ästhetischen Gesichtschirurgie und beraten Sie gerne umfassend in unserer Sprechstunde.