Aktuelles

Dienstag, 13. Mai 2025

Dr. Sorin Stefan Popescu aus der Klinik für Rhythmologie am UKSH Lübeck erhält den renommierten Eric N. Prystowsky Early Career Researcher Award bei der HRS 2025

San Diego, 26. April 2025 – Die Heart Rhythm Society (HRS) hat Dr. Sorin Stefan Popescu von der Klinik für Rhythmologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, mit dem Eric...
Dienstag, 29. April 2025

Rhythmologie Up2date 2025 – Einladung zum 11. Lübecker Rhythmo Up2date

Am 14. Mai 2025 laden wir Sie herzlich zum 11. Lübecker Rhythmo Up2date ein. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Roland R. Tilz erwartet Sie eine Fortbildung auf höchstem Niveau, die ak...
Donnerstag, 24. April 2025

Weltweit neues Verfahren gegen Vorhofflimmern am UKSH

Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung weltweit. Ein neu entwickelter "Ballon-in-Basket"-Ablationskatheter, der auf der sogenannten Pulsed-Field-Ablation (PFA) basiert, verspricht nun eine deutlich schonendere und gleichzeitig effektivere Alternative zu herkömmlichen Verfahren.
Montag, 07. April 2025

Zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der Klinik für Rhythmologie

Als Klinik für Rhythmologie freuen wir uns sehr, dass wir zu den wenigen exklusiven Zentren gehören, die ausgewählt wurden, an der Zulassungsstudie des VOLTTM -Ablationskatheters von Abbott teilzunehm...
Freitag, 04. April 2025

Herzzentrum Lübeck implantiert als eines der ersten Zentren in Europa einen neuartigen „Kapsel Herzschrittmacher“

Ende letzten Jahres wurde am Herzzentrum Lübeck unter der Leitung von Prof. Tilz einer der ersten kabellosen AveirTM DR-Dualkammer-Herzschrittmacher in Deutschland erfolgreich implantiert. Diese innov...
Mittwoch, 02. April 2025

Ambulante Vorhofflimmer Ablation: Lübeck startet weltweit die erste randomisierte Studie- SHAzAM AF

Wir freuen uns einen bedeutenden Meilenstein in der Behandlung von Vorhofflimmern sowie einen wichtigen Erfolg für die Klinik für Rhythmologie am Universitären Herzzentrum Lübeck bekannt zu geben: Der...
Donnerstag, 20. März 2025

#PULSEDAY: Wer seinen Puls spürt, entdeckt mehr über sein Herz

Der #PULSEDAY hat sich inzwischen fest in unserem Kalender etabliert und findet jährlich am 1. März statt. Doch warum gerade dieser Termin? Im Alter von 80 Jahren leidet etwa jeder dritte Mensch an Vo...
Samstag, 07. Dezember 2024

Advent, Wissenschaft und Herzmedizin: Ein Rückblick auf den heartlive 2024 Kongress in München

Pünktlich zur Adventszeit fand auch in diesem Jahr der renommierte heartlive Kongress für interventionelle Herzmedizin in München statt. Besonders stolz blicken wir, die Klinik für Rhythmologie am Uni...
Donnerstag, 26. September 2024

„There is something wrong in the machine“ – Prof. Dr. Michel Haïssaguerre zu Gast am UKSH

Am 25. September hatten wir die große Ehre, Prof. Dr. Michel Haïssaguerre in unserer Klinik für Rhythmologie willkommen zu heißen. Als einer der Pioniere der interventionellen Elektrophysiologie hat P...
Donnerstag, 12. September 2024

Sicherheit von Katheterablationen bei Vorhofflimmern - Klinik für Rhythmologie mit LateBreaker-Studie auf der Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2024

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ist der größte kardiologische Kongress in Deutschland und ein Highlight für medizinische Innovationen. Auf der diesjährigen Tagung wur...
Donnerstag, 12. September 2024

Vorhofflimmern Leitlinien Update 2024

Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung bei Erwachsenen und betrifft eine immer größere Anzahl an Menschen. In der Klinik für Rhythmologie am UKSH Lübeck haben wir es uns zur A...
Donnerstag, 08. August 2024

LateBreaking Studie auf internationalem Kongress: Venöses vaskuläres Verschlussystem versus Z-Naht nach Vorhofflimmern-Ablationen - die Style-AF Studie

Jedes Jahr versammeln sich Herzrhythmusstörung-Spezialisten aus der ganzen Welt beim wichtigsten Event der European Heart Rhythm Association (EHRA), dem EHRA-Kongress, um die neuesten und relevanteste...
Montag, 08. Juli 2024

Pulse Day

Ein mittlerweile fest etablierter Tag in unserem Kalender ist der 01. März – Der #PULSEDAY, der Tag des Pulses. Haben auch Sie den 01. März schon im Kalender eingetragen? Vorhofflimmern ist die häufig...
Montag, 08. Juli 2024

Sonderforschungsförderung und Preis zur Erforschung der Langzeitprognose nach Reanimation

Sonderforschungsförderung und Preis von 122.000 € zur Erforschung der Langzeitprognose nach Reanimation in der Klinik für Rhythmologie sowie dem Institut für Herzinfarktforschung Jährlich versterb...
Montag, 08. Juli 2024

Pulse-Day: Die große Revanche

Der PulseDay findet jedes Jahr am 01. März statt und zielt darauf ab, das Bewusstsein für Vorhofflimmern zu stärken – eine Erkrankung, die im Laufe des Lebens jeden dritten Menschen trifft. Dieser Tag...
Montag, 29. April 2024

Klinik für Rhythmologie (UKSH Campus Lübeck) setzt als eines der ersten Zentren weltweit einen "Pulsed Field Ablation Balloon" zur Behandlung von Vorhofflimmern ein

Das Team um Prof Tilz in Lübeck hat seit Ende Januar 30 Patienten in die klinische Zulassungsstudie des VOLTTM Systems von Abbott eingeschlossen und konnte damit als einziges Zentrum weltweit innerhal...
Dienstag, 30. Januar 2024

Frauenherzen schlagen anders – Aktionstag am 2. Februar

Am Freitag, 2. Februar, laden das Universitäre Herzzentrum Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und das UKSH Gesundheitsforum zum Aktionstag „Frauenherzen schlagen anders&l...
Montag, 04. Dezember 2023

Erfolgreicher Aktionstag Girls' Day und Boys' Day am 27. April 2023

Dienstag, 28. November 2023

Ausbildungsstandort – Junge Kardiologie: Auszeichnung für die Klinik für Rhythmologie

Wir freuen uns mittzuteilen dass die Klinik für Rhythmologie aus Ausbildungsstandort – Junge Kardiologie ausgezeichnet wurde. Der Standort zeichnet sich durch ideal Weiterbildungsoptionen aus und biet...
Donnerstag, 02. November 2023

Deutsche Herzstiftung fördert Langzeitstudie zur Verbesserung der Überlebenschancen nach plötzlichem Herztod mit 122.000 Euro

Die Klinik für Rhythmologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, und das Institut für Herzinfarktforschung in Ludwigshafen erhalten eine Förderung in Höhe von 122.000 Eu...
Montag, 30. Oktober 2023

PRIMO MEDICO – Vorstellung Herr Prof. Roland Tilz – Spezialist für Rhythmologie

Freitag, 20. Oktober 2023

Herz-Aktionstag im UKSH Gesundheitsforum Lübeck

Das Universitäre Herzzentrum Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) lädt am 3. November anlässlich der Herzwochen 2023 zu einem Aktionstag im Lübecker CITTI-PARK ein. Die Veranstal...
Samstag, 01. Juli 2023

Akademie-Preis 2023 an Organisatoren Team um Prof. Tilz, Prof. Dunst und Prof. Rades verliehen

Donnerstag, 22. Juni 2023

Nach dem Spiel ist vor dem nächsten Ziel

Vor wenigen Monaten fand das Benefiz-Fußballspiel der AGEP-Allstars gegen die Bundesligamannschaft der HSV-Spielerinnen statt, die soeben in die zweite Bundesliga aufgestiegen sind. Bestärkt durch die...
Dienstag, 06. Juni 2023

Vanessa Schmidt surft auf der Erfolgswelle: Die Doktorarbeit beim Europäischen Rhythmologie Kongress (EHRA 2023) vorgestellt und gleichzeitig hochrangig publiziert.

Die Oesophageale Fistel (OF) ist eine extrem seltene aber potenziell tödliche Komplikation der Katheterablation von Vorhofflimmern mittels Pulmonalvenen-Isolation (PVI). Aufgrund der Seltenheit gibt e...
Mittwoch, 03. Mai 2023

Erstmalig in Europa: Vorhofflimmer-Therapie mit neuartigem Kälteballoon System POLARxFIT

Das Team der Klinik für Rhythmologie des Universitären Herzzentrums Lübeck um Direktor Prof. Dr. Roland R. Tilz und Stellvertreter Priv.-Doz. Dr. Christian-H. Heeger gibt bekannt, dass es als erstes Z...
Donnerstag, 27. April 2023

Benefizfußballspiel „Kicken gegen Vorhofflimmern“

Unter dem Motto #feelthepulse fand durch das freundliche Zusammenwirken mit Horst Seyfferle, Vize-Präsidenten des SV Waldhof Mannheim e.V., am 13.04.2023 ein Benefiz-Fußballspiel auf dem Vereinsplatz...
Montag, 03. April 2023

Klinik für Rhythmologie des UKSH Lübeck erneut von Focus und Stern ausgezeichnet

Weitere Informationen finden Sie über die folgenden Links
Samstag, 10. September 2022

Mehr als 30-mal zurück ins Leben

Peter Holler verdankt Lübecker Medizinern, dass es ihm wieder gut geht.
Dienstag, 03. Mai 2022

Herz und Hirn schützen – UKSH und Deutsche Herzstiftung informieren über Vorhofflimmern und Schlaganfall

Vera Cordes moderiert Infoveranstaltung über Ursachen, Diagnostik und Therapie von Vorhofflimmern in den media docks Lübeck Zur Informationsveranstaltung „Mit Herz und Hirn gegen Vorhofflimmern...
Dienstag, 22. Februar 2022

Focus-Klinikliste: UKSH zählt auch 2022 zu den besten drei Kliniken in Deutschland - Leiter der Herzzentrums erneut ausgezeichnet

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) bestätigt seine Spitzenposition in der Krankenversorgung: Mit seinen Standorten in Campus Kiel und Campus Lübeck zählt das UKSH in der aktuellen &bdq...
Montag, 10. Januar 2022

HNO-Mediziner und Kardiologen am Campus Lübeck behandeln weltweit erstmalig komplexe Schlafapnoe mit kombinierter Neurostimulation

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, hat als erstes Klinikum weltweit zur Behandlung von Schlafapnoe ein kombiniertes Verfahren zur Neurostimulation der Atemwege und der Atmung...
Montag, 29. Juni 2020

Vorhofflimmer-Zentrum des UKSH, Campus Lübeck, zertifiziert

Vorhofflimmern ist eine der Hauptursachen für einen Schlaganfall. Dank verschiedener Therapieoptionen kann diese häufigste und komplexeste Form einer Herzrhythmusstörung jedoch gut behandelt werden. D...
Donnerstag, 30. Januar 2020

Hitze im Herzen - neue Katheter-Technologie bei Vorhofflimmern

Das Universitäre Herzzentrum Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) wendet als erstes Zentrum in Norddeutschland und als eines der ersten weltweit die neueste Katheter-Technologie...
Freitag, 30. August 2019

Auszeichnung im Focus-Ärzte-Ranking

Freitag, 28. Juni 2019

Vorhofflimmer-Therapie mit Laserenergie: Neue Katheter-Technologie am UKSH, Campus Lübeck

Das Universitäre Herzzentrum Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) wendet als erstes Zentrum in Norddeutschland und als viertes Zentrum weltweit die neueste Katheter-Technologie z...
Dienstag, 30. April 2019

Forschungspreis für die Lübecker Kardiologie - Elektrophysiologie

Vanessa Sciacca ist als Assistenzärztin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Universitäres Herzzentrum Lübeck (Medizinische Klinik II, Direktor: Univ. Prof. Dr. H. Langer; Sektio...
Donnerstag, 21. März 2019

Forschungspreis für die Lübecker Kardiologie - Elektrophysiologie

Mit dem Preis wurde eine Arbeit zur Kälteballon basierten Ablation von Patienten mit Vorhofflimmern ausgezeichnet („Phrenic Nerve Injury During Pulmonary Vein Isolation Using the Second-Generati...
Montag, 19. November 2018

Präzise und schonend: Verödung mit Laserenergie

Artikel in der Gesundheitsbeiliage der Lübecker Nachrichten [pdf]
Mittwoch, 09. Mai 2018

Vorhofflimmer-Therapie mit Laser: Neuartiges Ablationsverfahren am UKSH, Campus Lübeck, erfolgreich etabliert

Das Team der kardialen Elektrophysiologie des Universitären Herzzentrums Lübeck um Prof. Dr. Roland Tilz und Dr. Christian-Hendrik Heeger konnte als eines der weltweit ersten Zentren den HeartLight® E...
Weitere Ergebnisse