Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

Auf Torejagd für krebskranke Kinder: Spendensumme wächst auf über 100.000 Euro

Freitag, 26. Mai 2023

Das Engagement der ORLEN Deutschland GmbH, des Handball-Rekordmeisters THW Kiel und seines Kapitäns und ehemaligen Nationalspielers Patrick Wiencek für die Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) am Campus Kiel hat in diesem Jahr eine neue Dimension erreicht. Durch die sportlichen Leistungen von Patrick Wiencek hat die alljährliche Spendenaktion inzwischen eine Gesamtsumme von mehr als 100.000 Euro erreicht. Aus diesem Anlass besuchte der Handballer am heutigen Freitag, 26. Mai 2023, die Kinderklinik und überraschte die jungen Patientinnen und Patienten mit kleinen Präsenten und der Teilnahme am individuellen Sportprogramm.

Bereits 2013 haben das UKSH und Patrick Wiencek ihre enge Zusammenarbeit zur Unterstützung krebskranker Kinder gestartet. Jedes Tor des THW-Kapitäns bedeutet seit dem einen weiteren Beitrag zum Kampf gegen den Krebs bei Kindern am UKSH. Denn ORLEN Deutschland, Betreiber von deutschlandweit knapp 600 star und ORLEN Tankstellen, spendet für jedes Bundesligator, das der Handballer erzielt, 100 Euro an den UKSH Freunde- und Förderverein zugunsten der Kinderkrebsstation am Campus Kiel des UKSH.

Bei seinem Besuch im UKSH sagte Patrick Wiencek: „Die wertvolle Arbeit der Menschen hier in der Kinderklinik liegt mir sehr am Herzen und ich bin dankbar, dass ich dies mithilfe von ORLEN Deutschland seit vielen Jahren unterstützen darf. Meine regelmäßigen Besuche in der Klinik sind für mich immer eine große Motivation, dieses Projekt auch in Zukunft zu unterstützen.“ Bei seinem heutigen Besuch schrieb der THW-Star nicht nur wieder fleißig Autogramme für die jungen Fans, sondern unterstützte die Sportwissenschaftlerin der Kinderkrebsstation, Nicole Soinski, bei ihren Sporteinheiten mit den erkrankten Kindern.

Gunnar Cario, Leiter der Sektion für Kinderonkologie in Kiel betonte die Bedeutung dieser Spendenaktion: „Die Unterstützung durch ORLEN Deutschland und die beeindruckende Leistung von Patrick helfen uns, dass wir wichtige ergänzende Therapieangebote und Projekte realisieren, um den betroffenen Kindern eine bestmögliche Versorgung zu bieten.“ So konnte bereits ein Geräte- und Fitnessraum zur Mobilitätsförderung der Kinder eingerichtet und die Sporttherapie als feste Säule in der Behandlung krebskranker Kinder etabliert werden. „Wir sind sehr dankbar für die langjährige und verlässliche Unterstützung durch ORLEN und den THW Kiel, die uns ein großes Stück Planungssicherheit gibt. Darüber hinaus ist Patrick persönlich inzwischen ein festes Mitglied unserer Klinik-Familie geworden“, so Prof. Cario.

Klaus-Peter Dittrich, Corporate Communications Manager von ORLEN, zeigte sich beim gemeinsamen Besuch beeindruckt von den Ergebnissen des Spendenprojektes: „Es ist großartig, direkt vor Ort zu sehen, was unsere Spendenaktion bewirkt. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Spenden auch in Zukunft dazu beitragen werden, das Leben von krebskranken Kindern zu verbessern und sie in ihrem Kampf gegen die Erkrankung zu stärken." Als Erinnerung an das 100.000 Euro-Tor überreichte ORLEN dem Klinikum ein übergroßes Wandbild, das den historischen Torerfolg Patrick Wienceks zeigt und von nun an im Geräte- und Fitnessraum der Kinderonkologie hängt.

Auch nach Erreichen der 100.00 Euro-Spendenmarke wird die Spielerpatenschaft fortgesetzt und weiterhin jedes Bundesliagtor mit einer Spende von 100 Euro honoriert. Darüber hinaus wurde die Patenschaft zu Saisonbeginn um die vier THW-Nachwuchsspieler Ben Connar Battermann, Luca Schwormstede, Henri Pabst und Philip Saggau erweitert. Ihre Torerfolge für die Profimannschaft werden durch ORLEN Deutschland ebenfalls mit je 100 Euro zugunsten der Kinderonkologie am UKSH bedacht.

Pressebilder

Besuch THW ORLEN Kinderonkologie Kiel_1

Erinnerung an ein historisches Tor: Klaus-Peter Dittrich (rechts) überreichte gemeinsam mit Patrick Wiencek ein Wandbild vom 100.000-Euro-Tor.

Bild in Originalgröße
Besuch THW ORLEN Kinderonkologie Kiel_2

Gemeinsame Freude über die traditionsreiche Spendenaktion (v.l.): Sporttherapeutin Nikole Soinski, Patrick Wiencek, Prof. Gunnar Cario, Patient Yannic Lutz und Klaus-Peter Dittrich von ORLEN.

Bild in Originalgröße

Für Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten steht zur Verfügung

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Sektion für Kinderonkologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I, Prof. Dr. Gunnar Cario
Tel.: 0431 500-20106, Gunnar.Cario@uksh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708