Vollblutspenden
Vollblutspenden werden zentrifugiert, so dass sich die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) unten absetzen. Darüber befindet sich eine Schicht mit weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten) sowie ganz oben das zellfreie Blutplasma. Nach der Zentrifugation werden Erythrozyten und Plasma jeweils in separate Beutel überführt. Nach Entfernung restlicher Leukozyten durch Filtration können die Erythrozytenkonzentrate bei 4° C gelagert werden. Die Plasmen werden in einem speziellen Gerät eingefroren und anschließend bei mindestens -30°C gelagert.
Die nach Abtrennung von Erythrozyten und Plasma übrig bleibende Schicht wird Buff coat genannt. Aus vier bis acht blutgruppengleichen Buffy coats können genügend Thrombozyten für ein Pool-Thrombozytenkonzentrat gewonnen werden. Auch aus diesem Pool-Thrombozytenkonzentrat werden restliche Leukozyten durch Filtration entfernt.
Apheresespenden
Apheresespenden werden in zwei bis drei Einzelprodukte aufgeteilt. Plasmen werden anschließend eingefroren, Thrombozytenkonzentrate bei Raumtemperatur gelagert.
Freigabe
Nach Abschluss der Infektionstestung werden die Blutprodukte etikettiert und stehen dann für die Patientenversorgung zur Verfügung.
Spezialprodukte
Für die Behandlung in ausgewählten Fällen werden auf Anforderung folgende Spezialprodukte hergestellt:
Erythrozytenkonzentrate in kleiner Packungsgröße("Baby-EK"): Zur Herstellung wird ein Erythrozytenkonzentrat in vier kleine Packungseinheiten aufgeteilt, so dass Säuglinge zu verschiedenen Zeitpunkten Blut desselben Spenders erhalten können.
Thrombozytenkonzentrat für die Augenheilkunde: Bei bestimmten Augenerkrankungen (z. B. Makulaforamen) können aus einer Eigenblutspende des Patienten die Thrombozyten isoliert und anschließend im Rahmen einer Operation im Auge appliziert werden.
Erythrozytenkonzentrate zur Austauschtransfusion: Zum Blutaustausch bei Neugeborenen mit Morbus hämolyticus neonatorum werden aus Erythrozytenkonzentrat und Gefrorenem Frischplasma rekonstituierte Blutkonserven hergestellt.
Gewaschene Erythrozytenkonzentrate: Diese sind für Patienten erforderlich, bei denen bestimmte Bluteiweiße fehlen, und die deshalb auf normale Blutprodukte mit bedrohlichen Allergien reagieren können.