ITW-Refresher-Header

Refresher-Intensivtransport-Kurs nach der Empfehlung der DIVI

Die Veränderungen in der Krankenhauslandschaft und die Bündelung hochspezialisierter Ressourcen in Zentren führen zu einer steigenden Zahl arztbegleiteter Interhospitaltransporte. Nicht zuletzt die Pandemiesituation SARS-COV-2 mit der Notwendigkeit einer effektiven Auslastung von Beatmungskapazitäten zur Ressourcenschonung hat dies eindrucksvoll bestätigt.

ITW-Refresher-RTW

Vor diesem Hintergrund hat die DIVI in ihrem neuen Curriculum die Empfehlung für alle im Intensivtransportdienst tätigen Kolleginnen und Kollegen zur Absolvierung eines ITW-Refresher-Kurses ausgesprochen, der regelmäßig wiederholt werden sollte. Das IRuN mit seinem interdisziplinären und interprofessionellen Team aus im ITW-Dienst erfahrenen Notärztinnen, Notärzten und Rettungsdienstfachpersonal hat dafür einen eintägigen Kurs konzipiert.

Das Programm spannt einen Bogen von aktuellen Fragestellungen der Intensivmedizin bis zu alltäglichen Problemen während des Transports und bedient sich einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis. Das Training der praktischen Fertigkeiten und Interaktion basiert auf Skillstrainings und Simulation und bezieht sich hinsichtlich Material und Simulationsumgebung auf die Besonderheiten des Intensivtransports. Dazu stehen modernste Full-Size-Simulatoren und Simulations-Intensivtransportfahrzeuge zur Verfügung, die in realistischer Umgebung ein kameragestütztes Debriefing möglich machen.

  • Praktische Abwicklungen des Intensivtransports

  • Besonderheiten bei speziellen Krankheitsbildern: akute/chronische pulmonale Erkrankungen, kardiozirkulatorische Erkrankungen

  • Beatmungs-Workshop

  • Simulation spezieller Transportsituationen

Dieser Kurs ist von der Ärztekammer zertifiziert und mit 13 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Termine

2025

24.03.2025
16.06.2025
15.12.2025

Inhalt einfügen!

Preis

Kursgebühr: 365€

Anmeldung

Sollte es bei der Anmeldung Probleme geben, wenden Sie sich bitte an: notfallmedizin@uksh.de